Andreas Korthaus: Mehrdimensionale Arrays

Beitrag lesen

Hi!

Dabei soll folgende Form umgesetzt werden:

Array
|
+- Schlüssel: Nummer "0" mit zugeordnetem String "Feld 'Name'"

|
+- Weiteres Array
    |
    +- Schlüssel: Nummer "0" mit zugeordnetem String "Name fehlt"

Die Organisation mit assoziativen Arrays funktioniert:

$ErrArray = array ("Feld 'Name'" => array ("Name fehlt",
                                           "Eingabe ist zu kurz",
                                           "Eingabe ist zu lang",
                                           "Eingabe enthält ungültige Zeichen"),

Das passt nicht zusammen. Du hast keinen Schlüssel "0", der Schlüssel ist "Feld 'Name'". Im Übrigen ist die Organisationsfform so wie sie da steht nicht möglich.

Diese Organisationsform ist aber unsinnig, weil ich die entsprechenden Bezeichner angeben muss und dann kann ich die Fehlermeldungen gleich über if-else-Abfragen ausgeben.

Was fehlt Dir denn? Die "0" als Schlüssel? Dann mach es z.B. so:

$ErrArray = array (0 => array ('feld' => "Feld 'Name'",
                               'fehler' =>  array ("Name fehlt",
                                                   "Eingabe ist zu kurz",
                                                   "Eingabe ist zu lang",
                                                   "Eingabe enthält ungültige Zeichen")),
                   1 => array ('feld' => "Feld 'Name2'",
                               'fehler' =>  array (...

Wenn die Felder eindeutigen IDs zugeordnet sind, kannst Du auch diese als Schlüssel verwenden.

Grüße
Andreas

--
SELFHTML Feature Artikel: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/