molily: Browserunabhängiger Browserbug...

Beitrag lesen

Hallo,

float erfordert zwingend die Angabe einer Breite.
float erfordert zwingend die Angabe einer Breite.

Es führt zu nichts, dass du und andere reflexartig reagieren, immer wenn irgendwo im Forum gleich in welchem Zusammenhang CSS-Regeln mit float ohne width auftauchen. Diese Hinweise, die meist keinerlei Rücksicht auf den Kontext nehmen, führen in der Regel keinen nennenswerten Schritt weiter in die Richtung einer Problemlösung. Es trifft in den seltensten Fällen das Kernproblem und zeigt meistens höchstens ein unwichtiges Randproblem. Es ist zwar angebracht, aufzuzeigen, dass diese Umsetzung fehlerhaft ist, aber diese Erkenntnis alleine führt nicht zu einer sinnvolleren und besseren Lösung. Ich nehme an, dass du dir den Sinn des Beispiels nicht einmal zu Gemüte geführt hast. In solchen Fällen wird float wie schon öfters besprochen mit der Absicht verwendet, dass die Spaltenbreiten flexibel sind. Die Angabe einer festen Breite führt hier zu gar nichts, weil sie das Konzept vereitelt. Das Einzige, worauf man also hinweisen könnte, ist, dass float hier komplett fehl am Platze ist, weil es eben in solchen Kontexten (flexible Spaltenbreite) laut Standard nicht eingesetzt werden kann. Das wiederum ist ebenfalls eine Erkenntnis, für die man sich nichts kaufen kann, weil sie einen zurückwirft anstatt weiterzubringen.

Der Code wäre freilich hinsichtlich des Standards korrekt, wenn hier float und width eingesetzt werden würden. Das ist jedoch völlig irrelevant, weil das Konzept dahinter als Umsetzung gewisser Ansprüche letztlich noch defizitärer und unstimmiger wird, da die ursprünglich beabsichtigte Flexibilität verloren geht. Damit ist die Lösung als solche insgesamt problematisch. Es ist also im Sinne der Aufgabe unsinnig, hier width anzugeben und wenn float nur mit width möglich ist, dann ist eben jede Lösung, die float benutzt, unangemessen. Damit wäre man wieder beim besagten Dilemma.

Es wäre zielführender, jeweils eine konkrete bessere Lösung vorzuschlagen, die den Anforderungen gerecht wird bzw. zumindest in sich stimmig ist. Daran mangelt es doch! Solche »float erfordert width«-Postings in ewig gleicher Form ohne jegliche sonstige Analyse hingegen halte ich für oberflächlich, weil sie sich nicht mit der Kernfrage beschäftigen und den Fragenden eher nur in Zweifel und Ungewissheit stürzen (weil diese width eben bewusst weggelassen hatten). Solche Postings braucht das Forum im Gegensatz zu wirklichen Auseinandersetzungen m.E. nicht. Zumal die aufgezeigten Codefehler oft für das konkrete Problem des Fragenden (warum zeigt Browser X dieses Verhalten und wie kann ich ihn dazu bringen, es richtig zu machen?) nicht relevant sind, weil der Fehler »float ohne width« nicht oder nicht hauptsächlich für das Browserverhalten verantwortlich ist. Wenn der Fragende den Code schon mitliefert, ist es nicht zuviel verlangt, dass die Antwortenden anhand dessen zum Kernproblem vorzustoßen versucht und dieses dann beschreibt, anstatt nur auf oberflächliche formale Fehler aufmerksam zu machen. Letzteres ist zwar auch angebracht, aber doch erfahrungsgemäß nebensächlich. Das heißt konkret, dass Wuffys Menü wahrscheinlich auch mit festen Breiten immer noch größtenteils kaputt angezeigt wird. Es hat also nicht wirklich weitergeholfen.

Mathias