Dann treffe ich jetzt mal für dich die Entscheidung. Wir nehmen für den Anfang eine Textdatei, also eine mit variabler Satzlänge. Wenn Du darin etwas ändern willst, musst Du i.d.R. die gesamte Datei einlesen und im Speicher zerlegen und dann die Änderung durchführen, die Datei wieder zusammenbauen und wegschreiben. PHP beitet mächtige Funktionen dafür.
Ok passt das nehmen ich! ;-)
Rekapitulieren wir noch mal:
Wir setzen aus einzelnen Datenfeldern Datensätze zusammen und die reihen wir zu einer Datei an. Wir müssen also wissen:
Welche Datenfelder werden benötigt?
Wenn ich das richtig vestanden habe sind das die Felder in denen die einzelnen Informationen für die News stehen. (hab ich unten in die Tabelle eingefügt)
Welche zeichen sollen darin erlaubt sein?
siehe Tabelle
Wie trennen wir die datensätze voneinander?
Ich hatte gehofft dass du mir das sagst ;-)
Die letzte Frage lässt sich am einfachsten beantworten, da dies
für Textdateien festgelegt ist. Darum beantworte ich die *hihi*
Datensätze werden durch ein Zeilenendezeichen getrennt:define('N',chr(13).chr(10));
Ich habe gleich mal eine Konstante dafür definiert, hier für die
Speicherung auf einem Windows-System.
System Kürzel dez. Codes WinDOS CRLF 13 10 MAC CR 13 Linux LF 10 Du legst jezt mal fest, welche Datenfelder du benötigst
Feldname | enthält
----------------|---------------------------
laufende Nummer | 0-9
Datum | 0-9 .
Titel | Ziffern und Buchstaben (inkl. Umlate und
Satzzeichen
Inhalt | Ziffern und Buchstaben (inkl. Umlaute) und
Satzzeichen und Sonderzeichen
Name des Autors | Ziffern und Buchstaben (inkl. Umlaute) und
Satzzeichen und Sonderzeichen
Und welches zeichen wir erübrigen können aus dem Zeichsatz für die Trennung der Felder innerhalb des Satzes.
ich denke µ dürfte den dienst gut erfüllen!
Diese Zeichen dürfen dann nicht in den Daten vorkommen. Das
Zeilenendezeichen darf natürlich auch nicht mehr in den Nutzdaten
vorkommen.
Vielen Dank Lg Andi