Sup!
Problematisch ist auch und vor allem die Erhöhung des Mail-Verkehrs, wenn tatsächlich irgendein Virus geschickt gemachte Attachements schickt - da schickt man dann irgendwem irgendwas, der hat von nichts eine Ahnung, schickt böse eMail zurück... kostet alles Arbeitszeit - und wenn das die anderen auch machen, dann kriegst Du noch mehr Spam, von wegen "Hey, sie haben da ein Attachement geschickt - schicken sie Nr. XYZ..." ... :-(
Gruesse,
Bio
Hy Bio
Ich denke, eine vorrangige Verhaltensregel ist es, Spam als solche zu erkennen.
Auf Spam soll man nicht antworten, in keiner Weise.
Im Zweifelsfall halte ich es für besser, eine Email zu ignorieren.
Spammer setzen auf auf emotionale Reaktionen. Deshalb halte ich es auch für klug, eine Regel zu entwerfen, die keine Rücksicht auf irgend einen "persönlichen" Status macht.
Erst für das was dann übrigbleibt, kann überhaupt eine Verhaltensregel zu Attachements greifen.
Anderseits, wenn Menschen lernen, dass sie nur sinnvolle Attachments senden sollen, befürchte ich keine wesentliche Belastung des Netzes wegen Rückfragen.
Im Gegenteil, sind Menschen dazu erzogen, dass sie reine Textmails senden, wird auch das Netz durch Mails weniger belastet.
(Das Senden von formatierten HTML Mails ist ein eigenes Thema, das ich meinen Kontakten regelmässig abzugewöhnen versuche).
MfG Beat