Tach Klaus,
Das läßt sich gut mit serverseitigen Scripten machen
Beispiel für php:
$link=array( ~ alle links verweis=>bezeichnung ~);
$c=' class="hier"';
$a=explode('/',$_SERVER['PHP_SELF']);
$a=explode('?',$a[count($a)-1]);
foreach($link as $k => $v)
{
echo '<div><a href="'.$k.'"';
if($k==$a[0]) echo $c;
echo '>'.$v.'</a></div>';
}
Wenn du aber von vonherein mit QUERY_STRINGS arbeitest, wird das etwas komplizierter.
Aber Dein Frage gallt JS. Ja - dort ist es genauso möglich den window.location.href mit lastIndexOf() zu analysieren, mit dem zu vergleichen:
for(var i=0;i<document.getElementsByTagName('a').length;i++)
{
v=document.getElementsByTagName('a')[i]
if(v.href==analyse-string) v.style.[eigenschaft]=""
}
und CSS-Eigenschaften zuzuweisen. Sind Deine Navi-Links auch im restlichen Text des Dokumentes verstreut, ist das natürlich nicht wirklich praktikabel. Da empfele ich Dir dann die Navi-Links in ein Element mit fester ID einzuschließen und dann nur die Kindknoten zu durchsuchen.
Gruß aus Berlin!
eddi