Hab das problem so gelöst:
War vielleicht ein bisschen radikal, hat aber geklappt:
Ich hab mir mithilfe einer Kopie von taskmgr die CPU auslastung
angeschaut, nachdem ich das orginale gelöscht hab; in dem
Moment als taskmgr wiedererstellt wurde, hatten explorer 2%
und WINLOGON 12% aulastung... folgerung --> WINLOGON stellt die
files wieder her.
Also Process explorer aufgemacht, ein command prompt aufgemacht
und dann:
in command prompt:
----
C:> copy C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\taskmgr.exe C:\WINNT\system32\taskmgr.exe
File exisitiert bereits, überschreiben (Ja/Nein/Alle): j
1 Datei(en) kopiert.
----
Dann so schnell wie möglich winlogon killn (das iss das radikale),
hat die Auswirkung eines sofortigen neustarts als ob man "Reset" gedrückt hat, danach iss der taskmgr aber verändert!