Hi,
Diverse Frakturfonts: http://www.moorstation.org/typoasis/themes.htm (unter Blackletter Revival)
Danke - kannte ich noch nicht.
Die "Leibniz-Fraktur" gefällt mir. Und die hat alle nötigen Ligaturen ;-)
Die "Neue Fraktur" wär auch nicht schlecht, die verweigert bei mir im OpenOffice aber den Dienst (wird als serifenlose Schrift dargestellt).
Im Gimp funktioniert sie aber (wobei dort das Eingeben der Ligaturen über Alt+Ziffernblock nicht funktioniert)...
cu,
Andreas
--
MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.