Bildschirmkauf
Zeromancer
- meinung
0 Steve0 Daniela Koller0 Viennamade0 Danke
Zeromancer0 fritz
Hallo,
ich suche nach einem neuen Flachbildschirm und bin bei Ebay auf folgendes gestoßen:
Technische Daten TFT (Artikelnummer: 5135148978)
Panel
Bildschirmdiagonale 17 Zoll
Pixelabstand 0,264 mm
Helligkeit 350 cd/m²
Kontrast (max.) 400:1
Reaktionszeit 14 ms
Betrachtungswinkel 160° horizontal/140° vertikal
Frequenzen Horizontal 22 - 82 kHz
Vertikal 50 - 76 Hz
Bandbreite 135 MHz
Auflösung Nativ 1280 x 1024
Anzahl der Farben 16,2 Mio.
Signal Eingang analog/digital
Anschlüsse 15 Pin Sub-D
Plug & Play DDC DDC 2 B
Power Netzteil extern
Strombedarf Nominal 40 W
Stand-By < 3 W
Energiemanagement VESA/EPA/NUTEK
Farbe silber
Fuss
Lautsprecher Ja
Wandmontage nein
Abmessungen
Verpackung 461 x 393 x 142 mm
Gewicht netto 3,2 kg
brutto 3,7kg
Normen Sicherheit TÜV GS
EMI CE
Ergonomie TCO '99
ISO ISO 13406/2 (Pixelfehlerklasse 2)
Zubehör mitgeliefert externes Netzteil, Signalkabel, Handbuch, Treiber-CD
Garantie 3 Jahre inkl. 3 Jahre vor-Ort-Austauschservice mit Leihgerät
Der Artikel kann für 270,00 Euro auch sofort erworben werden.
Nun möchte ich gern von euch wissen, ob es sich hierbei um ein akzeptables Teil für den Durchschnitts-User handelt. Der Bildschirm wird für gängige Office-Anwendungen und für's Internet benutzt.
Mit freundlichen Grüßen
André
Hi André,
von welchem Hersteller ist denn der Moni?
Würde dir raten nur Markenmonitore zu kaufen. Von z.B. Acer gibt es auch 17 Zoll Monitore für unter 300 Euro.
Bye
Steve
Hallo Steve,
<zitat>
Sie bieten hier auf einen nagelneues 17 Zoll Flachdisplay der Marke Captiva. Die Ware stammt aus einer Insolvenz, ist nagelneu mit voller Garantie. Sie erhalten von uns eine Rechnung, ausgestellt auf ihren Namen. Der Artikel kann für 270,00 Euro auch sofort erworben werden.
</zitat>
Wobei _mir_ der Hersteller gar nix sagt.
Mit freundlichen Grüßen
André
Hi Zeromancer
Anschlüsse 15 Pin Sub-D
Da scheint kein DVI-Anschluss vorhanden zu sein. Damit musst den den Monitor analog ansteuern. Der Unterschied zwischen analoger und digitaler Verbindung ist ziemlich gross.
Gruss Daniela
Hallo,
Da scheint kein DVI-Anschluss vorhanden zu sein.
Als Anmerkung muss natürlich auch die Grafikkarte einen DVI-Ausgang besitzen, sonst nützt der Eingang am Display wenig.
Der Unterschied zwischen analoger und digitaler Verbindung ist ziemlich gross.
Bei hinreichend guter Qualität aller Signalträger (Grafikkarte, Kabel, Display) und geringer Störung von außen kann der Unterschied auch recht gering sein (ich musste mein Display anfangs analog nutzen, da die Grafikkarte nicht lieferbar war. Das Bild war ok.), aber natürlich ist die digitale Übertragung unbedingt zu empfehlen!
Gruß,
_Dirk
Hello,
ein wesentliches Merkmal scheinen doch die 14ms Reaktionszeit zu sein.
Wenn garantiert ist, dass die über alle Farben und bei allen Operationen gelten und zwar _zusammen_ für Anstiegs und Abklingzeit, dann sit das Teil schon recht vernünftig.
Das würde ich aber genau hinterfragen. Ich habe nmlich auch so ein Teil auf dem Arebitsplatz stehen und obwohl es mich inzwischen ströt, dass meine Röhre nur mit 1024*768 vernünftig scharf läuft, ist sie mir doch noch lieber als das Flachdisplay. das schmiert nämlich. Mit den 14ms war da nämlich nur die Ansteigszeit gemeint und zusätzlich hat er nochmal 25ms Abklingzeit. Das ist eklig.
Außerdem werden die Bezeichnungen TFT und LCD gerne durcheinander geschmissen. Ich habe nämlich eigetlich ein LCD. Auf der Verpackung steht aber TFT...
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hi Tom
Außerdem werden die Bezeichnungen TFT und LCD gerne durcheinander geschmissen. Ich habe nämlich eigetlich ein LCD. Auf der Verpackung steht aber TFT...
LCD ist die Sammelgruppe, TFT der genauere Typ.
Gruss Daniela
Hello,
Außerdem werden die Bezeichnungen TFT und LCD gerne durcheinander geschmissen. Ich habe nämlich eigetlich ein LCD. Auf der Verpackung steht aber TFT...
LCD ist die Sammelgruppe, TFT der genauere Typ.
Wie kommst Du darauf?
Liquid Cristal Display ist ein Flimmerkistall, der mit Durchlicht einer Fremdlichtquelle arbeitet.
Thin Film Transistor ist eine Art leuchtdiode, die selbstleuchtend ist.
Da sind zwei total andere Technologien.
Oder habe ich jetzt mal wieder verpasst, dass Bill Gates die technischen Bezeichnugnen verboten hat, weil er sie als Marken installiert hat?
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hello,
LCD ist die Sammelgruppe, TFT der genauere Typ.
So spielt das Leben!
Also habe ich doch was verpasst. TFT ist nicht mehr "LED" sondern eben doch LCD mit einer Matrix von Transistoren, die aber eigentlich einen Flimmerkristall ansteuern.
Naja, blamiere Dich täglich...
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hello,
und noch ein Nachtrag http://www.cs.ndsu.nodak.edu/~revie/amlcd/
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hi Dirk
Bei hinreichend guter Qualität aller Signalträger (Grafikkarte, Kabel, Display) und geringer Störung von außen kann der Unterschied auch recht gering sein
Hm, ich würde behaupten das der Eingang vom Samsung 191T ganz gut ist, ebenso der Ausgang der Matrox G550. Trotzdem war der Unterschied noch riesig. Der einzige Unterschied war dann das Kabel.
Gruss Daniela
Hello,
Hm, ich würde behaupten das der Eingang vom Samsung 191T ganz gut ist, ebenso der Ausgang der Matrox G550. Trotzdem war der Unterschied noch riesig. Der einzige Unterschied war dann das Kabel.
Arbeiten die mit 50Ohm oder mit mit 75Ohm Wellenwiderstand, mit oder ohne Abschluss?
Ich habe schon Displays gehabt, die keinen Abschluss gestezt hatten. Das Einlöten einiger Widerstände hat dann _den_ Gewinn gebracht. das war aber noch ziemlich am Anfang der Entwicklung.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo!
ich suche nach einem neuen Flachbildschirm und bin bei Ebay auf folgendes gestoßen:
Panel
Das Panel ist wichtig und ich würde meine Kaufentscheidung davon abhängig machen: http://www.prad.de/new/monitore/shownews_lex59.html.
Reaktionszeit 14 ms
Das ist schnell, jedoch wird mit dieser Angabe viel Schindluder getrieben, siehe http://www.prad.de/new/monitore/shownews_faq30.html.
Anzahl der Farben 16,2 Mio.
Ich glaube es gibt zZt. nur 16,2 und 16,7 Mio Farben.
Signal Eingang analog/digital
Anschlüsse 15 Pin Sub-D
Es ist besser einen digitalen DVI-Anschluß zu benutzen, entsprechende Grafikkarten gibt es bereits um 20,- (zumindest für Nicht-Spieler).
Lautsprecher Ja
Zumeist sind die Lautsprecher ein Mist.
Wandmontage nein
Dann ist kein Pivot möglich ...
ISO ISO 13406/2 (Pixelfehlerklasse 2)
Das ist gut und üblich.
Bei mir in der Firma stehen x billige TFT-Schirme herum, ich wollte die nicht haben, leider weiß ich nicht ob das am analogen Anschluß oder an der Qualität des Panels liegt.
Beste Grüße
Viennamade
Hallo,
und vielen Dank für eure Hinweise.
Mit freundlichen Grüßen
André
Hallo,
ich suche nach einem neuen Flachbildschirm und bin bei Ebay auf folgendes gestoßen:
Technische Daten TFT (Artikelnummer: 5135148978)
Panel
Bildschirmdiagonale 17 Zoll
Pixelabstand 0,264 mm
Helligkeit 350 cd/m²
Kontrast (max.) 400:1
Reaktionszeit 14 ms
Betrachtungswinkel 160° horizontal/140° vertikal
Frequenzen Horizontal 22 - 82 kHz
Vertikal 50 - 76 Hz
Bandbreite 135 MHz
Auflösung Nativ 1280 x 1024
Anzahl der Farben 16,2 Mio.
Signal Eingang analog/digital
Anschlüsse 15 Pin Sub-D
Plug & Play DDC DDC 2 B
Power Netzteil extern
Strombedarf Nominal 40 W
Stand-By < 3 W
Energiemanagement VESA/EPA/NUTEK
Farbe silber
Fuss
Lautsprecher Ja
Wandmontage nein
Abmessungen
Verpackung 461 x 393 x 142 mm
Gewicht netto 3,2 kg
brutto 3,7kg
Normen Sicherheit TÜV GS
EMI CE
Ergonomie TCO '99
ISO ISO 13406/2 (Pixelfehlerklasse 2)
Zubehör mitgeliefert externes Netzteil, Signalkabel, Handbuch, Treiber-CD
Garantie 3 Jahre inkl. 3 Jahre vor-Ort-Austauschservice mit LeihgerätDer Artikel kann für 270,00 Euro auch sofort erworben werden.
Nun möchte ich gern von euch wissen, ob es sich hierbei um ein akzeptables Teil für den Durchschnitts-User handelt. Der Bildschirm wird für gängige Office-Anwendungen und für's Internet benutzt.
Mit freundlichen Grüßen
André
grottenschlecht, such dir was anderes! GOOD LUCK