Nur nervig war, dass es in der Arbeit _nur_ solche Aufgaben gab.
so ist es aber im Leben (oh Gott, klingt das altklug ;-)
Und das Probelem ist eben, daß deutsche Schüler (einige andere auch, aber wieder andere auch nicht) sowas als Problem sehen, dabei ist die reale Anwendung doch das, was letztlich auch interessant sein kann. Mühsamer ist es zweifellos, aber man hat was davon.
Einen schönen Term zu vereinfachen, o.ä. gab es da nicht.
wozu auch? :-) Daß Deutsche das können, wissen die Leistungserheber :-) _rausfinden_ wollen sie aber, ob deutsche Schüler auch _denken_ können :-) mal ehrlich: wo begenet Dir ein vorgefertigter Term im Alltag - wo nützt Dir die reine Kenntnis einer Gleichungsumformung _außer_ in einer Matheklausur?
Durftet Ihr Taschenrechner benutzen, wie war der Zeitdruck? Wann schreibt Ihr denn Deutsch?
Gruß, Andreas
SELFFORUM - hier werden Sie geholfen,
auch in Fragen zu richtiges Deutsch