Hallo,
Zumindest an unserer Schule war und ist es üblich zweistündige Klausuren schon ab der achten oder neunten Klasse zu schreiben.
Haben wir auch in der Mittelstufe schon angefangen - vorrangig in Deutsch.
An unserer auch. Aber bei uns sagt kein Mensch »Klausuren«... So heißt das erst in der Oberstufe...
Bei unserer auch. Aber man gewöhnt sich so an das Wort...
Jo, wenn ich mit meiner kleinen Schwester (Klasse 6) rede, spreche ich auch nur noch von Klausuren...
(warum eigentlich?)
Weißderdeuvel... ;-)
Vielleicht aus dem gleichen Grund, dass Mathematik in der Grundschule Rechnen heißt und da statt Substantiven von Hauptwörtern gesprochen wird ;-)
Furchtbar! Wenn es für etwas ein schönes Fremdwort gibt, sollte man das auch benutzen. ;-)
Mittlerweile, in der 10. Klasse, gibt es durchaus auch schon dreistündige (also drei Schulstunden = 2,25 h) Klassenarbeiten,
Was?! Gotteswille...
wobei es dann wieder diverse Spezialisten gibt, die schon nach einer Schulstunde abgeben...
Oh! Alleskönner oder Nichtskönner?
Wäre es eine Info-Klausur käme ich dafür wohl auch in Betracht. Was natürlich nur etwas über die Qualität des Informatik-Unterrichts aussagt...
Hehe.
Aber auch so, war ich bisher bei allen (das waren zwar auch nur zwei ;-)) Klausuren in der 12 schon eine Stunde früher fertig.
Zwei?! Du glücklicher! Ich hab in diesem Schuljahr schon fünf geschrieben und schreibe bis zu den Weihnachtsferien noch neun.
Gruß aus Bonn
Sven
Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
Selfcode dekodieren - Selfcode-Info