hallo
Hier verwendest du zwar eine Klasse zur Datenbank-Abstraktion
$db = new database;
das ist korrekt...
aber hier
$sdatum=date("ymd");
ja, und?
und hier
$string="select * from
".$dh\_termine."
wherewatch
>'".$sdatum."' andwatch
<'".$sdatum1."'";wirst du schon wieder datenbankspezifisch (Format des Datumswertes, Maskierung von Schlüsselwörtern und Zeichenfolgen), und damit
$sql=mysql_query($string);
greifst du gleich direkt durch. Welchen Sinn hat dann die Abstraktion der DB-Zugriffe überhaupt?
da es sich in ner schleife befindet, und das schonmal nicht funktioniert hat, ist das der einzige weg, wie es funktioniert.. ich maaag jetzt neeed alles umschreiben :-(
eval("$text=$result['".$array['lang']."_text'];");
Das eval() ist hier überflüssig. Das lässt sich auch so schreiben:
$text = $result[$array['lang'] . '_text'];
ah.. kuhl, thx ;-)
Im Falle eines (mit oder ohne Absicht) "fehlerhaften" Eintrages wird dieser Fehleintrag dann nicht auch noch als PHP-Code ausgewertet. Es gibt dann nur eine Notice wegen des nicht vorhandenen Keys.
nene, der passt scho..
Hast du dir mal die Inhalte der Variablen, die du an mail() gibst anzeigen lassen? Hast du auch das error_reporting auf E_ALL stehen?
ja.. das hat alles gepasst...
hey, ich könnte mal.. heureka!
;-)
gruß,
satanus