Markus Pitha: Fragen zu gvim

Hallo,
Irgendwie komme ich mit gvim nicht ganz zurecht. Ich habe dazu zwei Fragen:
Welche Option sorgt dafür, dass diese hässlichen ^M, die beim Laden einer Datei jeweils am Zeilenende stehen, verschwinden.
Wenn ich mehrere Zeilen mit der Maus selektiere, kann ich diese dann nicht mit der Backspace Taste löschen? Momentan ist der Editor so eingestellt, dass die Backspace-Taste nur noch mehr Text selektiert, aber den bereits selektierten nicht löscht?

Markus.

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:] js:|
  1. Welche Option sorgt dafür, dass diese hässlichen ^M, die beim Laden einer Datei jeweils am Zeilenende stehen, verschwinden.

    :set ff=dos

    Allerdings deutet ^M darauf hin, dass gemischte Zeilenenden verwendet werden, denn VIm erkennt eigentlich das richtige Zeilenende automatisch. Ich würde sie vereinheitlichen, mit einem einfachen Suchen&Ersetzen:

    :%s!^M!!g

    Das ^M kriegst du richtig hin, indem du erst CTRL+v und danach CTRL+m drückst.

    Wenn ich mehrere Zeilen mit der Maus selektiere, kann ich diese dann nicht mit der Backspace Taste löschen?

    Nein, dafür ist d zuständig.

    Momentan ist der Editor so eingestellt, dass die Backspace-Taste nur noch mehr Text selektiert, aber den bereits selektierten nicht löscht?

    Backspace sollte die vorhandene verkleinern (um ein Zeichen).

    1. Hallo,

      :set ff=dos

      wo finde ich diese Option?

      :%s!^M!!g
      Das ^M kriegst du richtig hin, indem du erst CTRL+v und danach CTRL+m drückst.

      Hmm, wie meinst du das mit dem Suchen&Ersetzen?

      Wenn ich mehrere Zeilen mit der Maus selektiere, kann ich diese dann nicht mit der Backspace Taste löschen?

      Nein, dafür ist d zuständig.

      Danke, das funktioniert.

      Noch etwas:
      Jetzt öffnete ich nochmal eine Datei, kann in dieser aber weder editieren, löschen, oder sonst irgend etwas tun? Wenn ich nun eine komplett neue Datei öffne (New :enew) öffnet er mir eine Datei, bei der ich ebenfalls überhaupt nichts tun kann. Ich kann hier nichts tippen. Dann probierte ich es nochmal, und plötzlich ging beides wieder. Was ist da los?

      Markus.

      --
      sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:] js:|
      1. :set ff=dos

        wo finde ich diese Option?

        Verabschiede dich von der Vorstellung, dass du bei (G)VIm alles über die GUI machen kannst. Geht nämlich nicht. GVIm verfolgt eine ganz andere Philosophie, der Editor ist sehr mächtig, aber dafür muss man das meiste über Befehle machen. Gib das einfach so ein, : für den Befehls-Modus und dann folgt der Befehl, in diesem Fall "set ff=dos".

        :%s!^M!!g
        Das ^M kriegst du richtig hin, indem du erst CTRL+v und danach CTRL+m drückst.

        Hmm, wie meinst du das mit dem Suchen&Ersetzen?

        Du hast anscheinend eine Datei mit gemischten Zeilenenden. Du solltest sie vereinheitlichen, das kannst du über das Suchen&Ersetzen-Pattern oben. Wie gesagt, : für den Befehls-Modus und %s ist der Befehl. !^M!!g ist der Parameter.

        Jetzt öffnete ich nochmal eine Datei, kann in dieser aber weder editieren, löschen, oder sonst irgend etwas tun? Wenn ich nun eine komplett neue Datei öffne (New :enew) öffnet er mir eine Datei, bei der ich ebenfalls überhaupt nichts tun kann. Ich kann hier nichts tippen. Dann probierte ich es nochmal, und plötzlich ging beides wieder. Was ist da los?

        Weiss nicht, hört sich für mich ziemlich wirr an. Versuche es doch nochmal genauer nachzuvollziehen, bzw. es überhaupt erstmal nachzuvollziehen.

        1. Hallo,

          :%s!^M!!g
          Das ^M kriegst du richtig hin, indem du erst CTRL+v und danach CTRL+m
          Hmm, wie meinst du das mit dem Suchen&Ersetzen?
          Du hast anscheinend eine Datei mit gemischten Zeilenenden. Du solltest sie vereinheitlichen, das kannst du über das Suchen&Ersetzen-Pattern oben. Wie gesagt, : für den Befehls-Modus und %s ist der Befehl. !^M!!g ist der Parameter.

          Ok, ich glaube jetzt haber ich esverstanden.

          Jetzt öffnete ich nochmal eine Datei, kann in dieser aber weder editieren, löschen, oder sonst irgend etwas tun? Wenn ich nun eine komplett neue Datei öffne (New :enew) öffnet er mir eine Datei, bei der ich ebenfalls überhaupt nichts tun kann. Ich kann hier nichts tippen. Dann probierte ich es nochmal, und plötzlich ging beides wieder. Was ist da los?
          Weiss nicht, hört sich für mich ziemlich wirr an. Versuche es doch nochmal genauer nachzuvollziehen, bzw. es überhaupt erstmal nachzuvollziehen.

          Es fängt ja schon mal so an, dass ich nicht mal am Anfang irgend etwas tippen kann.
          Ich öffne den Editor: Dann erscheint ein Schriftzug mit Gvim Version by bram Moolenar usw...
          Dann gehe ich auf -> File ->New und die Oberfläche ist nun leer. Ich kann aber überhaupt nichts tippen. Allerdings funktioniert es, wenn ich auf D drücke, dass sich der Cursor inder Größe ändert, aber Schrift eintippen kann ich nicht.

          Markus

          --
          sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:] js:|
          1. Es fängt ja schon mal so an, dass ich nicht mal am Anfang irgend etwas tippen kann.
            Ich öffne den Editor: Dann erscheint ein Schriftzug mit Gvim Version by bram Moolenar usw...
            Dann gehe ich auf -> File ->New und die Oberfläche ist nun leer. Ich kann aber überhaupt nichts tippen. Allerdings funktioniert es, wenn ich auf D drücke, dass sich der Cursor inder Größe ändert, aber Schrift eintippen kann ich nicht.

            (G)VIm unterscheidet zwischen mehreren Modi: Normal-Modus (der Modus, in dem du dich befindest, wenn du den Editor startest), Eingabe-Modus, Ersetzungs-Modus und Visual-Modus. Der Eingabe- und der Ersetzungs-Modus sind zur direkten Eingabe von Zeichen gedacht. In den Eingabe-Modus kommst du, indem du "i" drückst. In den Ersetzungs-Modus kommst du mit der Eingabe von "R". Beide Modi verlässt du wieder, indem du ESC drückst. Befehle gibt man idR im Normal-Modus oder im Visual-Modus. Der Visual-Modus wird automatisch gestartet, wenn du etwas selektierst; du kannst ihn mit ESC wieder verlassen. Du kannst den Visual-Modus auch mit v aus dem Normal-Modus starten und wieder beenden. Die meisten Befehle beschränken sich im Visual-Modus auf die Auswahl.

            Wenn du mit VIm umgehen lernen willst, würde ich dir den VIm-Tutor empfehlen. Dazu musst du in der Kommando-Zeile "vimtutor" eingeben, optional noch mit einem Länder-Code, also z. B. "vimtutor de".

            1. Hi,

              vielen Danke für die ausführliche Info. Jetzt hats geklappt ;)

              Markus.

              --
              sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:] js:|