1.
so wie ich das verstanden habe, gleicht die funktion die länge des Suchwortes mit der Länge der Stichwörter
im Array ab. Aber wie funktionert das, dass bei 2 gleichlangen wörtern(auto, meer) das richtige gefunden
wird. Haben die wörter bestimmte Werte die automatisch verglichen werden?
2.
die funktion findet nur genau die kompletten wörter im array, aber nicht wenn das suchwort ein teilwort
eines stichwortes ist, wie ich das in meinem ansatz versucht habe.
z.B.
Eingabe: löscher
Dann sollte eigentlich das Wort Feuerlöscher gefunden werden und nicht nur löscher.
Wie kann man das erreichen. Vielleicht mit einem mehrdemensionalen Array.
Ein Oberbegriff Auto(Automobil,Automobilmesse, Autowerkstatt...) und im unterarray sind jeweils die
möglichen suchbegiffe definiert die eingegeben werden können oder beim begriff auto gefunden werden.
Dann definiere ich eine Seite auf der Links zu allen Begriffen im Unterarray Auto sind und diese wird
dann aufgerufen wenn eines der Wörter gefunden wurde.
Wie sieht es mit Umlauten aus. Müssen die maskiert eingegeben werden(z.B. löscher)?
3.
gibt es vielleicht ressourcen über das programmieren von suchfunktionen.
Binäre Suche z.B. hat mir nichts gesagt. Was gibts da noch, wo kann man sich informieren.