Hallo,
ich hab da mal was gebastelt, wie findet ihr das?
if(!file_exists($dateiname))
{
$userdatei = @fopen($dateiname,"w");
$schreiben = @fwrite($userdatei, $dateiInhalt);
@fclose($userdatei);
}
else
{
//Schreibrechte geben
if(!is_writeable($dateiname))
{
$chmod = @chmod($dateiname,0777);
}
//Schreibrechte mög.
if(is_writeable($dateiname))
{
$userdatei = @fopen($dateiname,"w");
$schreiben = @fwrite($userdatei, $dateiInhalt);
@fclose($userdatei);
}
else
{
$unlink = @unlink($dateiname);
$userdatei = @fopen($dateiname,"w");
$schreiben = @fwrite($userdatei, $dateiInhalt);
@fclose($userdatei);
}
} //else: !file_exists($dateiname)
if($schreiben == false)
{
//Fehlermeldung
}
Sollte ich die Schreibrechte auf 777 lassen, oder nach erfolgreicher Durchführung die Rechte auf 644 zurück setzen (sofern sie vorher geändert wurden), damit nicht jeder im System die Datei verändern kann, sondern nur das PHP Modul?
Oder ist das egal, denn bei 644 können ja alle Anwender am PC die Datei auslesen.
@Patrick: Das mit dem flock() habe ich noch nicht ganz Verstanden, und wo in dem Script müsste ich das einfügen?
Grüße
Klaus