Hi,
Siehssu, jetzt kommen wir auf den Punkt.
Siehssu, da ist er: Der Punkt. :-)
Wenn du eine Seite _ohne_ Frames hast, die also die Navigation UND den Inhalt enthält, sowie dem Sprachstandard der benutzten HTML-Version entspricht, musst du dich nicht überhaupt nicht mehr darum kümmern, mit welchem Ausgabeprogramm der Besucher daherkommt. Solange dieses Programm die benutzte HTML-Version versteht (ausgeben kann) wird es dies tun. Es fällt von vornherein kein Aufwand an, womit sich die Frage, ob sich das lohnt, erst garnicht stellt.
Nach meiner Auffassung ist diese Problem ein konstruiertes, da es bei IMHO sachgemäßer Frameumsetzung - auch ohne "Aufwand" - nicht existiert.
So du Frames verwendest, wird der Besucher je nach verwandtem Programm damit leben müssen, dass er oft zwischen den Dateien umschalten muss, so sein Programm die Frames nicht gleichzeitig darstellen kann.
Das ist konstruiert.
Ob du das für deine Seite als relevant erachtest, ist dein Ding. Wer eine Seite für eine Firma erstellt, die ihre Produkte über das Internet bewerben oder gar verkaufen will, kann sich dieser Fragestellung nicht entziehen.
Absolut richtig! Und wer diese Fragestellung nur so wie Du beantworten kann, der sollte halt einfach die Finger davon lassen. Daß das viele nicht machen, auch was andere Techniken und deren mangelhafte Umsezung angeht, steht aber auf einem anderen Blatt und hat nichts, aber auch rein gar nichts mit der eingesetzten Technik zu tun.
Gruß, Cybaer
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!