Hallo Auge,
ich schätze, da auf diesen PDAs Versionen von Windows laufen werden die Browser das schon können.
Da läuft keineswegs nur Windows drauf. Da wäre z.B. noch Palm OS, als Exot Linux, und auf so manchem Smartphone Symbian OS. Letztere erwähne ich, da sie IMHO in Zukunft wohl eher Massenmarktkompatibel sein werden und in Sachen Surfen und Displayauflösung den PDAs
ähnlich sind.
Stimmt. Ich meinte auch eher, daß es in die Richtung geht Betriebssysteme kleiner zu machen und diese einzusetzen. Und damit auch der Trend, daß diese Systeme natürlich auch immer mehr können.
Bei WAP ist es vielleicht noch eine andere Sache aber das muß man ja glaube ich sogar noch extra programmieren. Die Mühe macht sich ja auch kaum jemand.
WAP ist nichts weiter als ein XML-Dialekt, wie XHTML auch.
Hab ich mich noch nicht damit beschäftigt. Wegen ein paar wenigen Handynutzern lohnt sich der Aufwand glaube ich auch nicht.
Ich schätze das hat auch keine Zukunft weil es eh in kleinere Windowsversionen irgendwann umgewandelt werden wird.
Ersteres vermutlich ja, Letzteres verstehe ich nicht. Was hat WAP mit Windows zu tun?
Ich meine es geht einfach in die Richtung nicht irgendein neues simples System zu programmieren sondern ein bestehendes Betriebssystem kleiner und passender zu machen.
Ich vermute mal in ein paar Jahren wird es sogar bei normalen Handys ähnlich sein. Einfach weil die Hardware sich verbessert usw.
Ich glaub WAP hat dahingehend keine Zukunft weil es einfach durch leistungsfähigere Software ersetzt werden wird. Wenn die Hardware gut genug ist usw.
Und wenn es um den Anzeigeplatz geht, dann ist es genauso ein Problem eine einzelne Seite wo rechts ein Menüframe und oben eine Werbeleiste ist darzustellen wie drei Frames mit links einem Menü , oben einem Werbeframe und einem Hauptrframe. Sollte vom Platz her das gleich brauchen.
Der benötigte Platz wird wahrscheinlich der Selbe sein. Was hat das aber mit der Displaygröße und den Fähigkeiten (Frames, JavaScript) der PDA- und Smartphonebrowser zu tun?
Wie gesagt scheint es mir als entwickelt es sich in diese Richtung. Also nicht neue Standards und neue Browser sondern bestehende werden kleiner gemacht. Und sobald die Hardware gut genug ist, werden auch alle normalen Funktionen normaler Browser dabei sein. Der Kundenwunsch und die Nutzbarkeit wird das in die Richtung drängen schätze ich.
Falls dir Opera 7 oder höher zur Verfügung steht, kannst du ja mal deine Seite mit Ansicht->Klein-Bildschirm in einer simulierten PDA-Ansicht anzeigen lassen.
Werden alle Bilder dargestellt? Wird eine (Nicht-Frame-)Seite incl. Navi etc. so dargestellt, wie du es für graphische Browser vorgesehen hast und wie sieht dies für Framesets aus?
Wird nicht schön dargestellt. Hintergrundbild fehlt, sonst sind die Bilder da. Ich seh nur den Navframe. Die Liste wird nicht dargestellt sondern alles nebeneinander geschrieben.
Also nicht so toll.
Auf PDAs soll das so aussehen? Wenn das stimmt wären die ja ganz schön eingeschränkt. Nicht einmal Listenelemente können sie darstellen usw.
Ich weiß nicht ob das wirklich auf PDAs so aussehen würde. Ich glaube aber mit meinen 80 Besuchern pro Tag wird eigentlich kein einziger mich per PDA besuchen. Weshalb ich mir da auch keine Gedanken drüber mache erstmal.
Ich kanns ja erstmal auch nicht ändern wenn dieser Browser mit so vielen Sachen nicht klarkommt. Obwohl ich die echten PDAs da nicht kenne in ihren Fähigkeiten. Ich glaub aber in der (nahen) Zukunft wird das eh hinfällig werden.
Davon abgesehen kannst du auch speziell für PDAs und Verwandte CSS-Angaben machen (media=handheld).
Wenn ich entsprechende Besucherzahlen hätte würde ich mir das überlegen aber so würde es vermutlich keinem User zugute kommen.
Grüße,
Sebastian