Moin!
für ein Formular habe ich eine Auswahlliste <select> erstellt. Die Liste enthält sehr viele und vor allem: sehr lange Einträge (options).
Es ist extrem benutzerunfreundlich, Auswahllisten mit sehr vielen Einträgen zu erstellen. Meine Faustregel: Wenn man die Ausklappliste scrollen muß, dann sind zuviele Einträge drin.
Dazu kommt bei dir noch das Problem, dass nicht nur viele Einträge drin sind, sondern auch noch viel Text je Eintrag. Beides in Kombination ist ein definitives "No" - so sollte man es nicht umsetzen, sondern sich Alternativen ausdenken.
Zwei Ansätze fallen einem da sofort ein:
1. Wenn das Formular weiterhin eher "nackt" sein soll, also ausschließlich HTML einsetzt, dann solltest du dein SELECT umwandeln in eine Liste von Radiobuttons (wenn nur eine Auswahl möglich ist) oder Checkboxen (bei SELECT MULTIPLE). Der zugehörige Text kann dann mit allen Mitteln von HTML und CSS vernünftig lesbar gemacht werden. Wenn dir die notwendigerweise lange Liste mit den einzelnen Punkten nicht gut gefällt, dann wäre etwas CSS-Formatierung (overflow:scroll) eine Alternative - damit würde der Bereich mit der Auswahl dann vernünftig klein.
2. Selbstverständlich kann man auch Javascript einsetzen, um diverse unterstützende Aktionen für die Auswahl anzubieten. Das Arsenal geht von "in der SELECT-Liste steht nur ein Kürzel, eine Textarea darunter kriegt onchange dann den erklärenden Text zu gewiesen" über "man hat mehrere SELECT-Listen, die hierarchisch von Hauptgruppen über Untergruppen bis zur endgültigen Auswahl jeweils nur die entsprechend möglichen Optionen darstellen und dynamisch befüllt werden" bis hin zu "man bastelt sich etwas, was wie ein SELECT-Feld aussieht, aber formatierbar ist".
(es handelt sich um eine umfangreiche wissenschaftliche Systematik)
Wenn die Systematik gut ist, dann kann man sie auch vernünftig so in einem Formular wählen, dass es ohne "viele Einträge mit viel Text in genau einem SELECT" gehen kann.
- Sven Rautenberg