Hi Sven,
Ich sehe nirgends, auch nicht von dir erwähnt, dass irgendwo der Inhalt von $ThePath in die Variable $TheImagePath kopiert wurde. Folglich ist die Variable $TheImagePath leer, und "es funktioniert nicht".
Ja, das habe ich nicht geschrieben, aber die Variable wird gesetzt. In diesem besonderen Fall, haben beide Pfad-Variable sogar den gleichen Wert.
Üblich ist es, in Include-Files nur Funktionen oder Klassen zu definieren, die dann von vielen Skripten verwendet werden können.
Tja, deshalb bist Du auch PHP-Professional und ich Anfängerin :-) Ich habe keine Ahnung was da üblich ist, sehe nur die Mittel und Möglichkeiten und wurschtle drauf los (=> PHP-Rausch!).
Den Fehler habe ich inzwischen gefunden. Es war ein saudummer Fehler. Die Scripts und die Includes machen genau was ich will. Allerdings habe ich dieses require()-Konstrukt nicht (wie beschrieben) einmal sondern mehrfach in verschiedenen Varianten in der äußeren Datei geschrieben. Und durch einen Copy/Paste Flüchtigkeitsfehler hat es mir die Variable $TheImageString im nächsten require() einfach überschrieben. Deshalb konnte ich im ersten require() Script schreiben was ich wollte, es wurde im Folgescript immer egalisiert.
Trotzdem Danke für Deine Mühe
Marion
PS: Wie machen das eigentlich die PHP-Professionals mit der Fehlersuche. Ich gebe zum debuggen per echo-Befehl völlig chaotisch irgend welche Werte aus, nehme in Kauf, dass das ganze Script abnippelt und sehe mir dann die Sourcen über einen Browser an, der zumindest noch meine Debug-Meldung ausgegeben hat, bevor er sich verabschiedet. Gibt es da vernünftige Simulations- oder Debug-Umgebungen für PHP?