Hello,
die Frage nach dem Pfad oder einer Variablen dafür (die ich mir auch selber schon oft gestellt hatte) hat bei mir nun noch eine andere Frage aufgeworfen:
Wenn man nun nicht mit Klassen arbeitet, die includet werden, sondern "nur" mit externen Dateien, dann hat man ja keine Abgrenzug der Namesräume. Wie könnte man die denn am sinnvollsten gestalten für das Include von einfachen Dateien? Alles, was darin entahltene Funktionen un deren Innenleben betrifft, ist ja mehr oder weniger geschützt. Bei Namensdoublette einer Funktion gibts 'nen Fehler, bei Namensdoubletten von funktionsintern benutzten Namen greift die Abgrenzung der Namensräume.
Was macht man aber am sinnvollsten mit den Variablen der Datei, die außerhalb stehen?
Die müsste man ja sinnvollerweise in zwei Gruppen einteilen:
- Variablen, die nur für die eingebundene Datei zuständig sind
- Variablen, die als "Export" für das gesamte Script gelten.
Wie würdest Du das sinnvoll gestalten? Wie gesagt, nicht als Klasse, sondern klassisch ;-))
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau