Hallo,
UTF-8 ist 8-Bit-Unicode. Es können also insgesamt nur 128 Zeichen gezeigt werden. Für Umlaute zum Beispiel musst du 16-Bit-Unicode verwenden.
Waah! Völliger Unsinn! Bitte informiere Dich über Unicode, UCS und UTF-8 http://www.cl.cam.ac.uk/~mgk25/unicode.html, http://www.cl.cam.ac.uk/~mgk25/unicode.html#utf-8, http://www.unicode.org/unicode/faq/, http://www.unicode.org/faq/utf_bom.html.
UTF-8 kann bis zu 6 Byte je Zeichen verwenden und _weit_ mehr als 128 Zeichen kodieren. Die 8 steht auch nicht für 8 Bit für _jedes_ Zeichen, sondern für 8 Bit als _kleinste_ mögliche Zeichengröße. Die Zeichen, welche in UTF-8 8 Bit lang sind, entsprechen in ihrer Kodierung US-ASCII. Das hat man so gemacht, weil sonst sofort alle englischsprachigen Texte doppelt so viel Speicherplatz beansprucht hätten. Es handelt sich also um die Arroganz der Muttersprache derjenigen, die den Standard estellt haben ;-)).
Soweit ich weiß, _musst_ du entweder einen Zeichensatz wählen, der Umlaute anzeigt, oder die Umlaute in Unicode angeben (u = ü) bzw. den HTML-Namen verwenden (ü).
Beide Entities, also ü und ü sind das selbe UCS in dezimaler Form bzw. in Textform. Nichts davon hat mit UTF zu tun.
viele Grüße
Axel