Hi Mathias,
Immer noch ist der Anteil von Kindern aus sozial schwachen Familien oder aus Familien mit Migrationsanteilen an den Abiturienten signifikant gering, besonders an den leistungsstarken Gymnasien gibt es nur wenige Arbeiter- oder Ausländerkinder.
Es scheint also etwas mit Lernprozessen, Lebenssituationen, Einstellungen zu tun zu haben.
In der Tat, ich glaube sogar, dass das nahe Umfeld der Kinder sehr prägend auf die schulische Entwicklung einwirkt. Es mag ein dummes Klischee sein, aber ich vermute, dass ein hochintelligentes Kind in einer Familie, deren Mitglieder nur einfachste Berufe ohne geistigen Anspruch ausüben und das vielleicht sogar schon seit Generationen getan haben, geistig regelrecht verhungert, weil es keine entsprechende Unterstützung bekommt. Und ein durchschnittlich oder gar weniger intelligentes Kind kann dann ja praktisch schulisch nur versagen.
Aber auch in bildungsnäheren Familien sehe ich einen gewissen Trend zum verantwortungslosen Umgang mit den Kindern, leider.
Die sozialen Unterschiede kann die Schule dennoch nur zu einem geringen Teil ausgleichen, die Chancengelichheit erweist sich als Illusion. Ist dieses Problem aber lösbar? Kann man durch Verbesserung des Bildungssystems die Situation der Kinder aus bildungsfernen oder bildungsfeindlichen Schichten und Gruppen ändern?
Ganz ehrlich: Ich wüsste nicht wie. Um einen durchgreifenden Erfolg zu erzielen, müsste wohl auch das Umfeld, also in erster Linie die Famile, mit einbezogen werden. Und selbst wenn das staatlich angeboten würde, wird sicherlich noch bei den derart "Beglückten" ein gewisser Widerstand zu überwinden sein.
Es käme auf einen Versuch an. Dazu wären allerdings andere finanzielle Anstrengungen erforderlich als die jetzt gemachten. Als Insider kann ich Dir sagen, das die Wahlkampfreden und Programme der realen Situation nicht entsprechen.
Die Frage ist einfach, wo wollen wir mit diesem unseren Land in 5, 10, 20 Jahren sein. Eine Antwort auf diese Frage erwarte ich von unseren derzeitigen Politikern jeglicher Couleur (mit wenigen Ausnahmen) nicht mehr. Schade eigentlich, aber da kommt mir einfach zu viel heiße Luft und da, wo etwas getan wird, kommt mir teilweise das kalte Grausen.
Es scheint so, dass eine gehobene Bildung, die zu qualifizierten Tätigkeiten befähigte, in weiten Kreisen der Bevölkerung nur gegen massiven Widerstand durchzusetzen wäre. Wir werden, so sieht es zumindest aus, immer größere Gruppen von Menschen in unserer Gesellschaft haben, die nur einfache Tätigkeiten ausüben wollen oder können.
Wer in der Schule gut ist, ist ein Streber. Es ist schick, selber damals in Mathe eine 5 gehabt zu haben, damit kann man schön kokettieren. Und wenn morgen dein erster Schultag ist, dann fängt für dich der "Ernst des Lebens" an. Schule macht keinen Spaß, es geht immer nur darum, möglichst schnell Ferien zu haben. Da muss man halt durch, durch die ewige Paukerei. Solange dieses Gedankengut sich mit ungeahnter Hartnäckigkeit in den Köpfen hält, sieht es schlecht aus mit der "Bildungswilligkeit" unserer Gesellschaft.
Ich persönlich bin damit äußerst unzufrieden, andererseits aber auch realistisch. Wenn ein Jugendlicher aus einer ausländischen Familie nach 10 Jahren deutscher Schule immer noch über geringe Deutschkenntnisse verfügt, wird dieses Problem kaum über weitere Bildungsmaßnahemn zu lösen sein.
Zumindest nicht mit Bildungsmaßnahmen für den Jugendlichen. Wie soll er es denn bitte lernen, wenn zuhause nur die Muttersprache der Eltern gesprochen wird?
Schönen Sonntag noch!
O'Brien
Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"