hi
Der nachfolgende text wurde mir geraten aber ich hab es wohl nicht richtig umgesetzt
Optimalerweise solltest du den Timeout in einer variablen speichern und zu Beginn der Funktion ersmal mittels clearTimeout() löschen.... damit der "automatische" Funktionaufruf nicht dazwichenfunkt
hier die funktion
tim = setTimeout('nextOne()',2000 ); // die Zeit für das erste Thema.
function time(gets){
//clearTimeout(tim); vorerst ausgeklammert da kein nutzen erkennbar war.
setTimeout('nextOne()',gets);
}
somit ruft die time einfach nur die nextone auf.
if(current == 2)
time(2000);
if(current == 3)
time(2000);
if(current == 4)
time(2000);
if(current == 5)
time(2000);
if(current == 6)
time(2000);
if(current == 7)
time(2000);
if(current == 8)
time(2000);btw: kommt dir das nicht selbst etwas umständlich vor?
du rufst time(2000) jedes mal auf, wenn current einen wert zwischen 2 und 8 hat - wofür fragst du dann auf jeden wert einzeln ab ...?
die Zeit ist variable je nach einstellung sie wird halt über den cookie übergeben, nur ein Zufall das grad jede Zeit auf 2000 ist.
<input type="button" onclick="current='1',nextOne();"
zwei anweisungen werden in javascript mit einem semikolon getrennt, nicht mit einem komma.
hab ich geändert aber nach wie vor.
ja, möglich - je nach konfiguration (und PFW und was sonst noch so reinspielen mag).
aber wenn du, wie die meisten in D, mit einer dynamischen IP online gehst, wäre es jetzt eher witzlos, einen link mit dieser zu posten - weil dann deine beispielseite höchstvermutlich schon in wenigen stunden wieder nicht mehr erreichbar wäre.
ja dynamische ip
wie müsste der link vor der ordnerangabe aussehen einfach nur die aktuelle ip?
mfg falke