Ingo Turski: Verschiedene Layouts je nach...

Beitrag lesen

Hi,

ich würde es einfach mal onload ausprobieren. Ich habe auf meiner Startseite auch so ein kleines Gimmick und der Layoutwechsel fällt gar nicht auf.

Sorry, aber was soll ich denn mit 'onload' ausprobieren (sag' ja - stehe irgendwie auf der Leitung)?

Die Änderung der Styles - und ob es "flackert", wenn dies erst onload (nach dem Laden der Seite) passiert.

Und wenn, dann würde ich auf keinen Fall ein weiteres Stylesheet laden - _das_ dürfte dann bemerkbar werden - sondern ein vorhandenes disablen.

Jetzt wird's schon interessanter. Frage: Wenn ich ein Stylesheet disable und trotzdem noch eine Formatierung haben will, muss ich doch vorher schon mind. ein zweites Stylesheet geladen haben, oder?

Korrekt. Erstes Stylesheet für alle allgemeinen Eigenschaften und für das Dreispalten-Layout, zweites Stylesheet überschreibt die für ein Zweispaltenlayout nötigen Eigenschaften.

Die Methode document.styleSheets[x].href="xyz_datei.css" bewirkt doch nach meinem Verständnis im Prinzip genau das.

Nein. Das ist wesentlich ungünstiger. Zum einen ersetzt es das Stylesheet, so daß auch die allgemeinen Eigenschaften in beiden CSS vorhanden sein müssern und - für diesen Zweck viel wichtiger - muß das Stylesheet erst neu geladen werden bevor es wirksam wird. Das Ausblenden eines vorhandenen Stylesheets passiert unmittelbar.

Die Frage, die sich mir stellt ist, wie binde ich, nach Möglichkeit in einer Datei, sowohl die CSS-Datei(en) für das 2-Spalten Layout mit 760px Breite (fest!), als auch die Datei(en) für 980px Breite (fest!), wenn JS aktiviert und Fenster breit genug, ein?

Schau Dir mal meine schon erwähnte Startseite an. Will ich zwar schon lange ändern, aber hier wird bei zu geringer Höhe des Seiten-DIVs die Eingrenzung und Zentrierung aufgehoben. Im Prinzip genau das, was Du suchst.

freundliche Grüße
Ingo