Hi,
Mal angenommen ich hab einen Laptop auf dem ich Daten haben die mich belasten könnten (Daten die gegen das Urheberrecht verstoßen, Steuersachen, o.ä.). Diese Daten verschlüssele ich jetzt damit keiner an die Daten ran kann wenn bswp. das Notebook gestohlen oder verloren wird.
Bis hierhin in Ordnung, ja fast schon Pflicht bei einem Notebook. Ich gehe auch einfach mal davon aus, das die Verschlüsselungstechnik dem aktuellem Stand der Technik entspricht und ausreichend lange Schlüssel benutzt.
Wenn nun aus irgendeinem Grunde die Staatsanwaltschaft an meine Tür klopfen würde und meinen PC mitnimmt kann sie ja nicht an die Daten ran weil verschlüsselt. Können die einen dann zwingen das Passwort rauszurücken?
Rechtlich evt, auch wenn ich das, wie die anderen Kollegen auch stark bezweifele.
Von der technischen Seite kannst Du Dir den Umstand zu Nutze machen, das sich die verschlüsselten Daten nicht von reinen Zufallsdaten unterscheiden lassen. Aber wie gesagt: ordentliche Verschlüsselungstechnik vorausgesetzt! Es ist somit nicht möglich zu beweisen, das Du überhaupt verschlüsselte Daten auf dem Rechner hast.
Was meint denn Ihr? Was würde in einer solchen Situation passieren?
Die Staatsanwaltschaft wird Dir die Hölle heißmachen, Dich evt sogar in U-Haft nehmen. Hoffentlich hast Du dann einen guten Anwalt.
Ich weiß es ist ein sehr heikles Thema und mich interessiert es auch nur theoretisch weil ich ja nix verbotenes mache, oder vorhabe.
Auch von verbotenen Sachen zu wissen ohne die entspr. Stellen zu benachrichtigen ist strafbar!
so short
Christoph Zurnieden