Siechfred: function in einer function aufrufen

Beitrag lesen

Tag sascha.

function bier() {
[...]
document.write('<div onMouseover="javascript:history()">'+bier,leer+'</div>')
[...]
function coko() {
[...]
document.write('<br>')

Wie wahsaga schon schrieb, wird durch die document.write-Anweisungen das bestehende Dokument komplett neu geschrieben, deshalb auch der Fehler "Objekt erwartet" in Zeile 1, Zeichen 1. Rufe mal die Quelltextansicht der Fehlerseite auf, dann verstehst du, was gemeint ist.

Willst du nachträglich etwas in ein Dokument schreiben bzw. etwas ändern, ohne das gesamte Dokument zu zerstören, wirst du dich der dafür vorgesehenen DOM-Methoden bedienen müssen, z.B.:

Kleines Beispiel:

Javascript-Funktion im Kopfbereich:

  
function saufaus(getraenk) {  
  document.getElementById("bestellung").firstChild.nodeValue = getraenk;  
}  

Und dazu folgender Code im Body:

  
<p>Herr Ober, bitte ein <span id="bestellung">Wasser</span>!</p>  
<p><a href="#" onclick="saufaus('Bier');return false;">Ich will Bier!</a></p>  
<p><a href="#" onclick="saufaus('Schnaps');return false;">Ich will Schnaps!</a></p>  
<p><a href="#" onclick="saufaus('Taxi');return false;">Ich will nach Hause!</a></p>  

Natürlich völlig wertfrei :-)

Siechfred

--
«Ich liebe euch doch alle!»