Daniel Thoma: Zusammenfassung der Komprimierungsmethoden unter Linux

Beitrag lesen

Hallo paige,

*.tar ist ein Archiv-Format, d.h. in solchen Dateien werden mehrere Verzeichnisse/Dateien zusammengefasst. *.gz und *.bz2 sind dann Komprimierungsformate (gzip/bzip2). Meistens koprimiert man eine tar-Datei, aber es ist durchaus auch üblich, einzelne Dateien zu kompromieren.

*.rpm ist ein Paketformat von Readhead, das aber auch viele andere Distributionen verwenden. Solche Dateien enthaten Software mit entsprechenden Installationsscripten und Metadaten (Autor, Name, Abhängigkeiten, ...)
Vermutlich handelt es sich dabei einfach um eine komprimierte tar-Datei mit einer vorgegebenen Struktur.

Was an der tar-Manpage so kompliziert ist, verstehe ich nicht ganz:
Unter "Aktionen" steht:
-x, --extract, --get
              Dateien aus Archiv holen

Unter "Auswahl des Archiv-Formats"
-j, --bzip2
              Archiv mit bzip2(1) (de)komprimieren

-z, --gzip, --ungzip
              Archiv mit gzip(1) (de)komprimieren

Unter "Geräteauswahl und -einstellungen" (ok das ist etwas evtl. irreführen)
-f, --file=ARCHIV
              Gerät oder Datei ARCHIV benutzen

Daraus kann man sich dann zusammenbasteln, was man will:
tar -xzf bla.tar.gz
tar -xjf bla.tar.bz2

Grüße

Daniel