Γειά σου, Nadine!
werde ich morgen früh durchlesen. danke.
trotzdem wäre es toll, wenn Du mir nun bei diesem Problem behilflich sein könntest.
Wenn ich dir jetzt die Lösung verrate, wird der Lerneffekt deinerseits geringer ausfallen. Aber ich will mal nicht so sein und das Rätsel auflösen. ;-)
muss das focus in den Link selbst integriert werden?
href="#" onClick="MM_openBrWindow('../../farbtabellen/lippstick.htm','farbtabelle','scrollbars=yes,resizable=yes,width=300,height=250')">
Soso, du benutzt Macromedia-Software. Jedenfalls musst du die Anweisung im onClick-Attribut folgendermaßen abändern:
neues_fenster = MM_openBrWindow('../../farbtabellen/lippstick.htm','farbtabelle','scrollbars=yes,resizable=yes,width=300,height=250'); neues_fenster.focus();
Achja, es wäre noch schön, wenn du dem href-Attribut des Links die Adresse, die du im Pop-Up öffnest, zuweist und den onClick-Anweisungen - gefolgt von einem Semikolon - ein return false;
hinzufügst. Dann sehen auch Besucher, die Javascript deaktiviert haben, etwas von der Seite.
Пока!
Sven aus Bonn
Ἀεὶ πάντα ῥεῖ.
Selfcode: ie:% fl:( br:> va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:) mo:} zu:) - Selfcode dekodieren - Selfcode-Info
Athen rückt in Sichtweite. ;-)