Hallo Thomas,
auf die Gefahr hin den Titel "DAU" zu bekommen,
das Risiko gehst du hier immer ein, selbst wenn du eine richtig anspruchsvolle Frage stellst. Es gibt schließlich (fast) immer jemanden, für den die Antwort so selbstverständlich ist wie das Naseputzen. ;-)
aber kann mir jemand mal einen E-Mail-Header VERSTÄNDLICH erklären?
Ich werd's versuchen. Die Zeilen, die ich selbst nicht genau einordnen kann, lass ich mal weg.
Return-Path: mail@domain1.de
Die Absenderadresse, die du in deinem Mailclient eingestellt hast.
Delivered-To: web10p1@dum.server.de
Wird von deinem POP3-Server ergänzt und verrät dir, welcher Mailadresse der die Nachricht zugeordnet hat (hilfreich, falls du mehrere Adressen hast, die sich ein gemeinsames Postfach teilen)
Received: from domain1.de (efwe.11.vie.surfer.at [80.108.118.211])
by dum.server.de (Postfix) with ESMTP id 83CBB4A407D
for paul@domain2.de; Fri, 12 Aug 2005 14:34:21 +0200 (CEST)
Jeder Server, der an der Übertragung der Mail mitwirkt, hinterlässt hier seinen Fußabdruck. Da steht dann zumindest, wann er die Nachricht bekommen hat und von wem. Der Rest ist nicht immer angegeben.
From: mail@domain1.de
Nochmal die Absenderadresse, diesmal so, wie sie der Absender dem SMTP-Server gegenüber angegeben hat (muss nicht immer mit Return-Path identisch sein).
To: paul@domain2.de
Subject: You have successfully updated your password
Date: Fri, 12 Aug 2005 14:34:00 +0200
Empfängeradresse, Betreff und Zeitstempel, klar.
MIME-Version: 1.0
MIME ist ein Standard, der festlegt, wie Dateien beim Versand übers Internet codiert werden. Ich habe noch nie eine andere Version als 1.0 gesehen.
Content-Type: multipart/mixed;
Dieser MIME-Type gibt an, dass die Nachricht mehrere Teile enthält (meist Text und Attachments), die verschiedene Typen haben können.
boundary="----=_NextPart_000_0005_7211605E.2F62D177"
Mit dieser Zeile werden die einzelnen Teile der Nachricht voneinander getrennt.
X-Priority: 3
Angabe aus dem Mail-Client: Priorität oder Wichtigkeit "Normal".
X-MSMail-Priority: Normal
Die gleiche Information nochmal für ganz Doofe (MS Outlook).
Message-Id: 20050812123421.83CBB4A407D@ipx10917.ipxserver.de
Eine willkürliche Kennung, die dein SMTP-Server vergibt, über den du die Nachricht verschickst. Diese Kennung wird teilweise wieder zitiert, wenn du auf eine Nachricht antwortest, dann steht evtl. eine Zeile "In-Reply-To" im Header.
Insbesondere bitte ich einmal um Erklärung der Zeilen "X-Original-To", "Received" und wenn es geht, alles ab der Mime-Angabe.
X-Original-To ist die tatsächliche Empfängeradresse, die beim Versand angegeben wurde. Die einfache To-Angabe ist dagegen schon Teil der Nachricht und könnte beliebig gesetzt werden (das wird teilweise bei Newslettern gemacht, da steht dann z.B. nur noch "To: All members" im Header.
Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.
So long,
Martin