Hallo,
Soweit war ich schon, bis ich sicherheitshalber mal in die Doku zu SHA1() geschaut habe und mit bassem Erstaunen feststellen mußte, das diese Funktion aus wirklich unerfindlichen Gründen eine hexadezimale Zahl ausgibt. Was soll denn der Unsinn?
Es gibt Zeichen im ASCII Alphabet, die nicht Darstellbar sKästchen.
Da aber bei dem SHA1-Hash die Bits gleichverteilt sind, wäre die Wahrscheinlichkeit ein Steuerzeichen zu erhalten, genauso groß wie ein a oder b oder c.
Darum sind Ausgabe/Eingaben von solchen Algorithmen meistens Hexadezimal dargestellt, dann hat man damit keine Probleme.
Außerdem kann man den Hash dann auch sicher per Email übertragen, denn dort wird i.d.R. nur 7 Bit pro Zeichen benutzt.
Grüße
Elderan