hallo Enrico,
Du hast ja bereits eine ausführliche Antwort, deshalb nur noch hierzu eine Anmerkung:
Nach langer Recherche im Internet habe ich - hoffentlich - die Startdateien für ein Booten im reinen DOS-Modus gefunden:
COMMAND.COM
DRVSPACE.BIN
FDISK.EXE
FORMAT.COM
IO.SYS
MSDOS.SYS
SYS.COM
Das ist gar nicht so schwer zu finden. Allerdings brauchst du mindestens drvspace.com heute nicht mehr, mit komprimierten (FAT)-Laufwerken arbeitet heute kaum mehr jemand, und für eine unbeaufsichtigte WindowsXP-Installation ist sie sogar hinderlich. Ähnliches gilt für FDISK (kann nicht mit NTFS umgehen und partitioniert große Platten [>80 GB] nicht zuverlässig) sowie format.com und sys.com. Zusätzlich wirst du aber um autoexec.bat und config.sys kaum herumkommen, und gegebenenfalls noch einen Tastaturtreiber. Und natürlich irgendeinen Treiber, der das CDROM-Laufwerk zugänglich macht.
Es genügt, sich eine Win98-Startdiskette zu erstellen und einfach die Dateien, die man nicht braucht, rauszulöschen. Du kannst dir auch unter WindowsXP eine DOS-Diskette erstellen lassen, was eher zu empfehlen ist, weil du damit "modernere" Versionen von command.com usw. erhältst.
Kann ich diese Dateien jetzt einfach auf CD brennen, um von dieser CD im reinen DOS-Modus zu starten ?
Jaein. Im günstigsten Fall wird sich deine CD dann so verhalten, als ob sie eine Diskette wäre. Sie sieht sich selber dann als "Laufwerk A" und kann dir alle anderen eventuell auf der CD liegenden Daten nicht mehr präsentieren, insbesondere kann sie dir kein Windows installieren.
Wie kann ich auf der Boot-CD eine Batchdatei aufrufen lassen, die dann auf mein zweites Laufwerk zugreift ?
Autoexec.bat ist bereits eine Batchdatei, die beliebige andere Batchdateien aufrufen kann.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|