Hallo Martin,
Du warst schneller :-)
Eine funktionierende config.sys könnte zum Beispiel so aussehen:
| dos=high,umb | DOS und Treiber dürfen hohen Adressraum nutzen
| ... |
| device=himem.sys /testmem:off | Speichermanagement
| device=emm386.exe noems | Speichermanagement
| devicehigh=oakcdrom.sys /D:CDROMXXX | CD-Treiber
| ... |
| installhigh=mscdex.exe /D:CDROMXXX /L:X | ISO-Filesystem-Treiber
Schön, dass Du diese Methode noch kennst. Dennoch bevorzuge ich das Laden dieses Treibers in AUTOEXEC.BAT.
Den internen Treibernamen (CDROMXXX) habe ich mit 'X' aufgefüllt, damit es später keine Namenskonflikte mit tatsächlich existierenden Dateien cdrom.* gibt.
Ein wichtiger Hinweis :-)
Der zusätzliche Parameter /L:X bei mscdex gibt dem CD-Laufwerk fest den Laufwerksbuchstaben X:.
Um genau zu sein, dem ersten Laufwerk. X reicht bei mir auch, zwei Rechner haben drei optische Laufwerke, keiner vier. *g*
Wenn du dann alles richtig machst... ;-)
echo Y | format c: /fs:ntfs /q /v:"Windows"
echo Y | format d: /fs:ntfs /q /v:"Programme & Spiele"
echo Y | format e: /fs:ntfs /q /v:"Eigene Dateien"
echo Y | format f: /fs:ntfs /q /v:"Temporäre Dateien"
Welcher Format-Befehl (ausser dem von Windows-NT-ähnlichen Betriebssystemen) kennt /fs:ntfs? FORMAT.COM von allen MS-DOS-Versionen bis hin zu Windows 98 SE jedenfalls nicht - und FORMAT.COM von Windows-NT-ähnlichen Betriebssystemen ist unter MS-DOS-Versionen nicht lauffähig.
Zu beachten wäre noch, dass es bei deutschen Versionen
echo J | format c:
heissen muss.
Good luck,
Da schliesse ich mich an.
Freundliche Grüße
Vinzenz