Hallo Sebastian,
ach so - das ist also einfach nur Hexadezimalcode! Da hätte ich auch selber drauf kommen können! Danke! Das "\x" am Anfang hatte mich verwirrt ...
Das 'x' ist doch die übliche Kennzeichnung für Hex-Zahlen.
Und auf welche Weise kann ich denn einen solchen String komplett in "normalen" Code zurückverwandeln?
Öhm... hab ich noch nicht drüber nachgedacht - ich lese das fließend.
Aber wie wär's mit einem einfachen alert("\x26\x48\x52\x73\x35\x62\x51"); ?
So long,
Martin