Hallo Marc,
vielen Dank für Deine Hilfe. Mein erstes Posting entstand unter erschwerten Bedingungen. Deshalb habe ich nochmals konkretere Fragen nachgeschickt.
Ähnlich wie die S-HTML-Freunde führe auch ich viele Tätigkeiten "ehrenamtlich" aus. In 200 Jahren wird sowas evtl. ein Standard in unserer Gesellschaft sein (?) --- Enterprise, Leben ohne Geld, rein projektbezogen arbeiten und der "Menschheit dienen", etc.
---
Nochmal kurz auf Deine Antworten eingehend:
Natürlich verlinke ich auch gerne den Video. Ich muß diesen nicht direkt auf eine HTML-Seite einbinden. Ich dachte nur, daß ein Video (eigene Erfahrung) beim automatischen Öffnen des Media-Players nicht in der 320x240 Auflösung angezeigt wird bzw. daß der Nutzer den Video in Bildschimfüllenden Format anschaut. Dann geht natürlich die Qualität rapide nach unten und möglicherweise handelt man sich dann noch "Ärger (was ist denn das für eine schlechte Qualität)" ein.
---
Was Real betrifft:
Das mit dem Streaming-Server war mir klar. Nur haben einige Nutzer keinen Real-Player auf der Festplatte oder einen veralteten.
Was DIVX betrifft:
Ebenso verhält es sich mit DIVX. Unter ambitionierten Video-Schauern wahrscheinlich selbstverständlich. Und viele Leute würde auch das Update downloaden etc.
Ich muß aber leider von der trägen Masse ausgehen. Die Masse geht auf die Homepage, sieht den Link zum Video und klickt. Wenn es jetzt irgendwelche Probleme gibt, steigt schon mal 50% der trägen Masse aus.
Wenn man dann noch aufgefordert wird, ein Download für eine Video-Player-Software zu machen, steigen weitere 30% aus (Ängste, Zeitnot oder Firmen-Firewall, etc.)
Falls ich irre, kannst Du dies gerne korriegieren. Evtl. wird zukünftig aber auch DIVX Standard bei der Internet-Gemeinde, weil es derzeit der beste Komprimierungs-Standard ist. Dann lösen sich auch meine Bedenken auf.
---
Und selbst bei WMV-Format (WM9-PC, VBR) hatte ich Probleme. So kann ich diesen Video zwar mit Magix erzeugen und selber auch noch verfeinern (Soundeinstellungen 44khz, etc.). Nachdem die Video-Datei dann aber auf dem Server lag, konnte ich diese nur mit einem "modernen" Windows-XP Rechner öffnen. Wobei das ganze wahrscheinlich weniger an der Hardware lag, sondern an der "neueren" Abspielsoftware.
Bei meinem 6 Jahre alten Zweit-PC mit Windows 98 startet zwar der alte Media-Player, bringt aber dann gleich die Meldung, daß erd die Datei nicht öffnen kann. Teilweise sieht man auch ein Browser-Fenster mit einem Buchstabensalat.
Dies habe ich bei meinem alten PC mit Windows 98 allerdings schon öfters erlebt, es ist also scheinbar nicht nur bei meinen Video-Dateien so, sondern auch bei vielen anderen Video-Dateien, welche im WWW vorhanden sind.
Evtl. müßte ich mir auf den W98-Rechner den neuesten Media-Player downloaden ?
---
Oder soll man ganz auf sicher gehen, und nur reine MPG-Dateien (MPG 4 V1 ?) zum Download bereit legen, damit auch ältere PCs die Datei öffnen können, damit auch Mac-User die Datei öffnen können, etc. Nachteil hier aber wohl, daß eine MPG2-Datei ungefähr 4x so groß ist wie eine moderne WMV-Format-Video-Datei ?
----
Und noch eine Masterfrage: Die Magix-Video-Software bietet einmal
a. AVI-Export an, wobei man hier Microsoft-MPG4, Video Codec V1 anklicken kann.
Ebenso ist aber auch die Funktion
b. "Video Datei als MPG", SVCD möglich.
Ist eigentlich a = b, nur daß bei b eine Video-CD bzw. Video-DVD erzeugt wird ?
---
Mit freundlichen Grüßen
Hans I.