Naja, das täuscht, »« ist m.W. durchaus eine gültige relative URI, sie verweist auf das aktuelle Dokument.
Ich finde auf die Schnelle nicht die formale Regel
Äh, wo suche ich denn, steht doch groß in der formalen Syntaxdefinition drin.
URI-reference = URI / relative-ref
relative-ref = relative-part [ "?" query ] [ "#" fragment ]
relative-part = "//" authority path-abempty / path-absolute / path-noscheme / path-empty
path-empty = 0<pchar>