Hello,
ich halte das für ein generelles Problem in der EDV-Service-Branche.
Soft-Skills werden in ihrem Wert gerne total unterschätzt.
Wir haben mal für einen Kunden einen ziemlich komplizierten NOVELL-MicroSoft-Koordinationsfehler lokalisiert und eine Lösungsmöglichkeit für sein ziemlich großes Netzwerk (mehr als 5 Main-Server und mehr als 1000 Clients) erarbeitet, wie man dies Macke beseitigen kann, ohne den Betrieb zu stören. Die gesamten Vorarbeiten haben drei Leute drei überlange Arbeitstage beschäftigt und diverse 080x-Kosten mit Novell verursacht. Die Fehlerbeseitigung konnten wir dann am viertan Tag (mit vollgeschissener Hose) innerhalb ca. 5-6 Minuten vom Zentralserver aus vornehmen. Es hat sofort alles geklappt. Als wir dann die Rechnung von ca. 9.000 DM vorgelegt haben, ga es gewaltigen Ärger... obwohl sich sogar ein wensentlicher höherer Betrag aus einem ausführlichen Supportvertrag ermitteln ließ.
Kunden verlieren manchmal einfach den Bezug zum Wert der Arbeit eines Anderen.
Ich kann Dir nur raten, in Zukunft im Freundes- und (Fast-)Verwandtenkreis keine Geschäfte mehr zu machen. Und bei einem "normalen Kunden" hätte ich auch _vorher_ gesagt: Fehleranalyse bis 10 Minuten im beisein des Kunden kostenlos, darüberhinaus xxEuro die Stunde, danach erfolgt (kostenloeses/kostenpflichtiges) Preisangebot für die Schadensbeseitigung mit ausführlicher Vorgehensberschreibung. Wenn der Kunde dann ja gesagt hat, fängst Du an.
Dieses Mal solltest Du es einfach unter "Lehrgeld" verbuchen...
Und wirst Du nochmal gefragt: '... da müssten wir mal einen Termin vereinbaren, ich rufe Sie an, wenn ich Zeit habe ...'
Harzliche Grüße vom Berg
esst mehr http://www.harte-harzer.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau