Win NT - Webinhalte spiegeln
steffi
- webserver
hi.
da ich leider ein wenig eingeschränkt bin seitens der funktionen auf dem win server, der mir ja keinerlei möglichkeit bietet, .htaccess zu nutzen, habe ich mich entschlossen das script lieber auf einem linux rechner laufen zu lassen. doch das ganze muss dennoch auf dem anderen server (domain...) zu erreichen sein.
also das script läuft auf www.linux-server.com, soll aber auf www.win-server.com erreichbar sein. wenn nun also einer www.win-server.com/a.php aufruft, soll a.php auf www.linux-server.com abgefragt werden und dem user angezeigt werden, als wäre es teil des win-servers... ich weiß... etwas verwirrend... aber es muss so sein.
danke für hilfe
Hallo,
hi.
da ich leider ein wenig eingeschränkt bin seitens der funktionen auf dem win server, der mir ja keinerlei möglichkeit bietet, .htaccess zu nutzen,
Falsch. Apache bleibt Apache - und damit kannst du auch .htaccess auf Windowsrechnern nutzen.
http://www.bananajoe.de/htac2.html
also das script läuft auf www.linux-server.com, soll aber auf www.win-server.com erreichbar sein. wenn nun also einer www.win-server.com/a.php aufruft, soll a.php auf www.linux-server.com abgefragt werden und dem user angezeigt werden, als wäre es teil des win-servers... ich weiß... etwas verwirrend... aber es muss so sein.
Am einfachsten wäre ein Frame ...
Grüße, Ulli
ok, htaccess gibts da auch. aber leider kein mod_rewrite... zumindest nicht ohne zusätzliche kosten!..
es soll jedoch nicht erkennbar sein, dass die seite auf einem anderen server erzeugt wird, sondern es muss aussehen, als wäre es teil des win servers, daher komm ich weder mit nem frame, noch mit Redirect url-pfad url in ner .htaccess datei weiter :-(
hilfe!
was gibts noch?
Hallo,
ok, htaccess gibts da auch. aber leider kein mod_rewrite... zumindest nicht ohne zusätzliche kosten!..
Ich weis ja nicht was du mit Kosten meinst aber das hier war der erste Treffer bei einer Suche auf google zu "mod_rewrite windows":
http://notizen.joergkrusesweb.de/2004-3/rewrite.html
was gibts noch?
Du könntest dem Script auf dem Windowsserver sagen, dass es die Resource auf deinem Linuxserver abfragen soll -in PHP mit zB fopen() - und dann das Ergebnis ausgeben.
Grüße, Ulli
hi
wie gesagt gehts um nen win nt server (mit iis) und nicht wampp o.ä. .
Du könntest dem Script auf dem Windowsserver sagen, dass es die Resource auf deinem Linuxserver abfragen soll -in PHP mit zB fopen() - und dann das Ergebnis ausgeben.
JA! genau das möchte ich ja. aber wie soll ich das machen? angenommen ich rufe test.php/andere_datei.php auf, so wird versucht, die datei auf dem win server zu finden, obwohl es nur die test.php gibt und keine andere_datei.php in einem "ordner" namens test.php...