Slyh: Wenn sich der Provider irrt ...

Beitrag lesen

Hallo,

Seit heute abend funktionieren nun die PHP-Scripts nicht mehr. Die Domaininhaberin hat bei 1und1 angerufen und nachgefragt, und da hieß es plötzlich, für das von ihr bestellte und bezahlte "Paket" gäbe es keine PHP-Unterstützung, und die neu erstellten Dateien hätten nur versehentlich auf Webspace gelegen, für den PHP-Zugriff erlaubt sei. Sie hätten heute die neuen "Aktivitäten" bemerkt und alles zurückgeschaltet.

Wenn 1&1 bemerkt, daß auf Webspace, der kein PHP können darf, doch
PHP verwendet wird, liegt es entweder daran, daß du der die Domain-
Inhaberin eine PHP-Frage an den Support gestellt hat, woraufhin auf-
gefallen ist, daß sie eigentlich gar kein PHP haben dürfte. Oder aber
dein PHP-Skript hat so viel Serverlast erzeugt, daß bei 1&1 eine
Warn-Leuchte wild angefangen hat zu blinken, woraufhin bemerkt wurde,
daß PHP verwendet wird.
Normalerweise merken die nämlich nicht, daß da jemand Features
verwendet, die er eigentlich nicht hat.
Falls niemand mit dem Support kommuniziert hat, solltest du vielleicht
mal nachprüfen wie rechenintesiv dein Skript ist. (Ganz unabhängig
davon ob du es jetzt aktuell einsetzten kannst/darfst oder nicht.)

Ich habe dem Provider vertraut, daß mir dessen Server tatsächlich nur die Zugriffe erlauben würde, die dem bestellten und bezahlten "Paketangebot" entsprechen.

Das hat doch nichts mit Vertrauen, sondern mit vertraglichen
Vereinbarungen zu tun. Wenn du auf dem Server mehr darfst als
ausgemacht ist, darfst du dich nicht darüber beschweren, daß das
irgendwann nicht mehr geht. Und daß Fehler passieren, ist auch nicht
so unüblich...

Wie geht man jetzt damit um? Der Vertrag, der vor fünf Jahren geschlossen wurde, beinhaltet PHP.

Ja? Bist du sicher? (Im Konfigurationsmenü steht der Paket-Name.
Ich sollte noch Unterlagen von vor 5 Jahren besitzen. Sag mir mal
den Paketnamen, dann kann ich nachsehen, falls du das nicht sicher
weißt.)
Wenn der Vertrag PHP enthält, sollte eine Mail an den Support reichen.

Seitdem hat "1un1" zwar mehrfach sein "Angebot" verändert (was nur für "Neukunden" galt), aber ich dachte eigentlich, Vertrag ist Vertrag, solange er nicht gekündigt wird.

Richtig.

Und wenn es für ein "Paket" tatsächlich keine PHP-Unterstützung gibt, kann man doch meiner Ansicht nach nicht drei Wochen zuschauen, wie jemand eben doch PHP einsetzt und damit valides HTML erzeugt. Sondern dann hätte der Server sofort zurückmelden müssen, daß er PHP eben nicht versteht. Hat er aber nicht.

Was hat das jetzt mit validem HTML zu tun?
Du hast eine Leistung in Anspruch genommen, die nicht Bestandteil
des Vertrags war. (Wie sieht das eigentlich rechtlich aus? Darf ich,
wenn ich weiß, daß ich die Leistung überhaupt nicht im Paket haben
dürfte, diese trotzdem einsetzen, oder ist das dann schon rechtlich
bedenklich?)
Ich sehe das Problem nicht.

Jetzt ist natürlich der Katzenjammer groß. Im Grunde genommen kann ich vollkommen neu beginnen, und http://www.textlandschaft.de steht im Moment per Backup wieder in seiner ursprünglichen und wirklich nicht validen Form im Netz ...

Ein Paket-Upgrade aka Tarifwechsel dauert keinen Tag. Das günstigste
Paket mit PHP-Unterstützung kostet 12,99 (ohne Banner-Werbung). Ich
sehe da keinen Grund für Katzenjammer.

Gruß
Slyh