gudn tach Charlie!
ich habe mich in den letzten acht tagen ebenfalls mit der thematik beschaeftigt und infolgedessen die folgenden mailserver als brauchbar eingestuft:
mercury/32
hamster classic
hamster playground
hmailserver
auf mercury/32 hat mich Der Martin aufmerksam gemacht. ist ein tolles ding mit vielen einstellungsmoeglichkeiten, hat jedoch den nachteil, dass man dem smtp-client (der externe mails versendet) nur maximal einen server (z.b. mail.gmx.net) angeben kann. ausserdem ist im gegensatz zu den anderen drei genannten mailservern der quellcode nicht verfuegbar.
die dokumentation ist gut, aber imho manchmal nicht ausfuehrlich genug.
hamster classic gefaellt mir von den dreien am besten, weil er fast alles kann, was auch mercury/32 kann, aber dafuer noch vieles, vieles andere mehr: ssl-support; beliebig komplizierter scriptgesteuerter versand und empfang von e-mails/news; einbinden externer scripts verschiedener sprachen (perl, vbs, ... oder der eigenen kleinen script-sprache hs2); da open-source (object pascal - delphi) gibt es viele zusaetzliche tools dafuer, z.b. run-as-service und eine gui-fernsteuerung. beim hamster kann man auch mehrere externe smtp-server angeben. ach ja, beide hamster bieten einen riesigen(!) nntp-support (newsgroups).
die neue doku (die man sich nachtraeglich herunterladen sollte - von "obligatorische links") ist obergeil! zudem gibt es ein paar sehr gute internetseiten zu beiden hamstern, welche ebenfalls bei den links auf der hamsterseite aufgelistet sind.
der hamster playground ist die etwas technischere variante des classic, hinkt allerdings in manchen bereichen der classic-version hinterher. so bietet er in der aktuellen version 1.24.1 keinen imap-server. die doku ist aber ebenfalls genial.
hmailserver habe ich zwar gar nicht erst ausprobiert, weil er keinen ssl-support bietet und ich mit hamster schon gefunden hatte, was ich suchte, dennoch sah er mir laut feature-liste auch nach was gescheitem aus:
hmailserver ist open-source und in c++ geschrieben und bietet einigen mysql- und php-schnickschnack.
prost
seth