Enrico: Fragen zu reg-Dateien & Datei "TXTSETUP.SIF"

Beitrag lesen

Hallo,

ich habe einige Fragen zur Veränderungen von Systemeinstellungen in der Registrierdatenbank von Windows XP und hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen:

REGISTRIER-DATENBANK

=-=

Ich möchte meiner reg-Datei, die sehr umfangreich sein wird, eine optische Form geben, damit die Struktur meiner Definitionen übersichtlicher wird.

Hierbei habe ich an eine Explorer-Struktur gedacht, die ich mit Textzeichen ja leicht umsetzen kann.

Gibt es bei den Kommentar-Bestimmungen eine Möglichkeit, nur einen _bestimmten_ Abschnitt einer Zeile als Kommentar zu definieren, der nicht interpretiert wird, während der verbleibende Teil berücksichtigt wird ?

Beispiel:

; |
; +- Kommentar ; {Anweisung}

In diesem Zusammenhang stellt sich die weitere Frage, ob eingerückte reg-Anweisungen überhaupt gelesen werden (können) und damit auch überhaupt in die Registrierdatenbank entsprechend eingefügt werden (können).

=-=

Laut WinFAQ kann ich unter folgendem Schlüssel nur die Komponenten definieren, die ich anzeigen lassen will, andere werden ausgeblendet:

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer\RestrictCpl]

Wörtlich lautet die Anleitung wie folgt:

"Unter diesem Schlüssel legen Sie jetzt für jedes Systemsteuerungs-Symbol, welches Sie einblenden wollen (alle anderen werden nicht angezeigt), einen neuen Eintrag als Datentyp REG_SZ an und fangen dabei als Namen bei 1 an und zählen jeweils hoch (1,2,3 usw.). Als Wert geben Sie den Namen des Icons oder Ordners an, welchen Sie ausblenden wollen."

Was sich aber, meiner Meinung nach, doch sehr widerspricht, ist die Formulierung "[...]welches Sie einblenden wollen[...]Als Wert[...]welchen Sie ausblenden wollen.".

Wenn ich nun einen neuen Eintrag REG_SZ, beispielsweise "3" anlege und ihm den Namen eines Ordners zuweise, dann wird er ausgeblendet, obwohl ich unter obigem Schlüssel ja eigentlich die Komponenten definieren kann, die ich einblenden will ?!

=-=

Wenn ich alle Untereinträge einer CLSID löschen möchte, ist dann nachfolgende Anweisung richtig ?

"{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E}"=""

=-=

Wenn beide Einträge "StartMenuLogOff" und "NoLogoff" den Menüeintrag "[Benutzer] abmelden" aus dem Startmenü ausblenden, warum gibt es dann hierfür diese zwei Varianten ?

Lt. WinFAQ gibt es hier keine Bestimmung, dass sich die eine oder andere Variante nur auf die neue und nicht auf die klassische Ansicht bezieht.

=-=

Ich möchte den Fernzugriff auf die Registrierdatenbank für alle Benutzer abschalten.

Lt. WinFAQ muss ich folgendermassen vorgehen:

1. In den folgenden Schlüssel wechseln:
   HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control

2. Mit Menü "Bearbeiten" -> "Schlüssel hinzufügen" folgenden Schlüssel Eintragen:
   Schlüsselname: SecurePipeServers
   Datentyp       REG_SZ

3. In den folgenden Schlüssel wechseln
   HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\SecurePipeServers

4. Mit Menü "Bearbeiten" -> "Schlüssel hinzufügen" folgenden Schlüssel Eintragen:
   Schlüsselname: winreg
   Datentyp       REG_SZ

5. In den folgenden Schlüssel wechseln
   HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\SecurePipeServers\winreg

6. Mit Menü "Bearbeiten" -> "Wert hinzufügen" folgenden Wert Eintragen:
   Wertname:     Description
   Datentyp:     REG_SZ
   Zeichenkette: Registry Server

7. In den folgenden Schlüssel wechseln
   HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\SecurePipeServers\winreg

8. Mit Menü "Sicherheit" -> "Berechtigungen" nun alle Gruppen entfernen, die keine Berechtigung für einen Fernzugriff mehr haben sollen

Meines Erachtens kann ich die Schritte 1-7 über folgende Zeile lösen:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\SecurePipeServers\winreg]

Wenn ich nun alle Benutzer löschen möchte, so wie es im Schritt 8 beschrieben ist, dann müsste es ja eigentlich reichen, wenn ich insgesamt folgenden Code definiere:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\SecurePipeServers\winreg]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\SecurePipeServers]
"winreg"=""

Wäre das dann so richtig ?

=-=

Wenn ich mit folgender Anweisung Snap-Ins sperre, bezieht sich diese Sperrung dann auf eine systemweite Sperrung, auch für das Betriebssystem, oder bedeutet das, dass nur ein Benutzer sie nicht mehr ausführen darf ?

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Policies\Microsoft\MMC{Schlüsselname}]
"Restrict_Run"=dword:00000000

=-=

Lt. WinFAQ gibt es folgende zwei Schlüssel, unter denen die entsprechenden Einträge gemacht werden können:

1. [HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]
   "NoAutoUpdate"=dword:00000001 ; Automatische Updates abschalten
   "AUOptions"=dword:00000001    ; Automatische Updates abschalten

2. [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update]
   "AuState"=dword:0000007    ; Updateüberprüfung abschalten
   "AUOptions"=dword:00000001 ; Keine Benachrichtigung über neue Updates

Wäre es nicht ausreichend, nur die Angaben unter [1] einzutragen, zumal ich die Definition "AUOptions" in beiden Schlüsseln habe ?

=-=

TXTSETUP.SIF

=-=

Innerhalb der Datei "TXTSETUP.SIF", die sich im Ordner "i386" befindet, gibt es eine Rubrik namens "[WinntDirectories]".

Hier werden die Verzeichnisse für/während der Installation angelegt:

1  = ""
2  = system32
3  = system32\config
4  = system32\drivers
5  = system
7  = system32\ras
9  = system32\spool
10 = system32\spool\drivers
11 = system32\spool\drivers\w32x86\3

usw.

Wenn ich aber _vor_ der Installation schon weiss, dass ich einige Verzeichnisse davon _nach_ der Installation nicht mehr benötigen werde und diese sich, nach der Installation, nicht mehr löschen lassen, auch wenn sie leer sind, kann ich hier die nicht benötigten Angaben einfach rauslöschen ?

Wenn ja, muss ich dann die Nummerierung wieder fortlaufend einstellen oder hat die Nummerierung keine Bedeutung ?

Auf jeden Fall schon mal vielen, vielen Dank, das Ihr Euch die Zeit genommen habt, meine doch sehr lange Anfrage durchzulesen und für Eure Antworten.

Gruss, Enrico