Hallo Ingo,
erstmal Danke für Deine ausführliche Antwort.
Wenn Dich die Antwort auf diese jetzt ja nur noch akademische Frage interessiert, wäre das doch eine gute Gelegebnheit, das CSS-Kapitel solange durchzuarbeiten, bis Du die Antwort selbständig erkennst. ;-)
akademisch ist relativ, das Problem hatte ich bereits an anderer Stelle und wenn ich es mit Hilfe der Doku und den Beispielen gelöst bekommen hätte, hätte ich nicht nachgefragt!
Da steht "absolut" zum Elternelement und das Elternelement ist das welches zuvor mit "absolut" oder "relativ" dazu gemacht wurde (bei mir also die div#Seite) und falls nicht dann ist der Body das Elternelement!
Und genau das geht nicht, ich habe das Gefühl das immer der Body als Elternelement benutzt wird!
Natürlich ist die "relative" Lösung die bessere (mal abgesehen davon das sie im IE auch nicht richtig funktioniert), aber manchmal braucht man was "absolutes" und daher wäre es schon interessant was man falsch macht!
Das zeigen mir die sinnlosen <br> - die Abstände könntest Du einfach im CSS (um)definieren. Oder im CSS die sinnlosen Angaben von min-height nach jeweils gleichgroßer Definition von height oder die überflüssigen Wiederholungen der Zeile
text-align: left; /* Seiteninhalt wieder links ausrichten */
Der Code ist ganz sicher noch sehr weit davon entfernt perfekt zu sein, die <br> werden durch "sinnvollen" Text ersetzt, "min-height" ist nach meinem Verständnis nicht das Gleiche wie "height" und immerhin war ich damit einen kleinen Schritt weitergekommen und natürlich freue ich mich über Verbesserungsvorschläge, vielleicht wird auch mein Code dann irgendwann mal gut!
Das ist im Prinzip genau wie an vielen anderen Stellen der Dokumentation. Wer etwas ganz konkretes sucht, kann sie als Nachschlagewerk verwenden.
Dazu nutze ich SelfHTML, z.Z. habe ich ca. 15 Seiten in meinem Browser geöffnet!
»»Wer etwas findet, das aber nicht ganz seinen Anforderungen entspricht, sollte sich zumindest die zum Verständnis erforderlichen Kenntnisse aneignen. Und so umfangreich ist das CSS-Praxiskapitel doch nicht, als das man es nicht einmal komplett durcharbeiten und dadurch die Beispiele auch verstehen kann.
Zum einen habe ich vor längerer Zeit mal das HTML-Kapitel komplett ausgedruckt und durchgearbeitet und auch das CSS-Kapitel habe ich grösstenteils schon gelesen. Da ich aber weder ein Web-Designer bin, noch ständig Web-Seiten entwerfe kommt man auch nach dem Studium von Doku und Beispielen oft nicht um "try und error" herum, insbesondere wenn man denkt das es so eigentlich gehen muss aber es trotzdem nicht tut!
Meine bisherigen Webseiten sind vollständig mit Tabellen designed (so um 1997 wo ich meine erste Webseite gemacht habe gab es noch nicht viel anderes) und nun versuche ich mich an CSS, auch wenn es mit Tabellen sicher einfacher ginge - aber aller Anfang ist schwer!
Mit freundlichen Grüße
Thorolf