hallo Hans,
Ich würde aber gerne weiter Debian nutzen
Das darfst du doch gerne, dagegen spricht doch nix.
& xfree 4.3.0 ist das neuste xfree in Debian (xorg gibts in Debian (noch) nicht)
Das ist allerdings nicht richtig (ich vermeide es, jetzt wieder das Wort "Unsinn" zu gebrauchen)
und bei der Debian-Installation installiert mir die Installationsroutine seltsamerweise dem 2.4er Kernel, obwohl 2.6 im Sarge schon standard ist, weiß vielleicht wer warum?
Du machst bei der Installation irgendwas verkehrt. Dir sollte beim Booten des Installationsmediums eine Auswahlmöglichkeit gezeigt werden für verschiedene Bootoptionen. Wenn du da "linux26" angibst, wird dir auch ein 2.6er Kernel installiert - wenn auch längst nicht der aktuelle.
Xorg ist aber nicht einmal im 14-CD-Set drinnen
Ups? Ich habe keine Ahnung, was du unter 14-CD-Set verstehst. Klingt allerdings sehr ehrfurchtgebietend und nach mächtig viel völlig unnötigem Aufwand. Ich plädiere dafür, Debian über eine tagesaktulle "netinst.iso", wie man sie sich von http://cdimage.debian.org/pub/cdimage-testing/daily/i386/current ziehen kann, zu installieren. Das Teil ist nicht mehrere GB, sondern nur knapp 120 MB groß und reicht für eine Debian-Installation völlig aus - alles, was man nach der Installation des "Grundsystems" vielleicht noch haben möchte, zieht man sich dann aus dem WWW (einschließlich X-Server). Vielleicht kriege ich meine Einführungsseite http://www.christoph-schnauss.de/projekt/system/linux/debian/install.php noch rechtzeitig aktualisiert, so daß du dort nachschauen kannst, wenn du hier im Forum deinen Thread nochmal nachliest (im Moment ist meine FTP-Verbindung down und ich kann die vollständige Fassung noch nicht online stellen).
natürlich kann man praktisch jedes linux-Paket überall installieren, aber ob das Sinn macht ist einer andere Frage ...
Der Satz "never touch a running system" macht sicher Sinn. Aber wenn das "system" nun mal eben nicht will, muß man auf irgendeine Weise doch herangehen, und _dann_ ist es meiner Ansicht nach geboten, doch darauf zu achten, daß man tatsächlich die grade aktuellen und stabilen Sourcen zum Systembau verwendet.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|