Hallo Jochen,
bei solchen Problemen gebe ich dann üblicherweise nicht dem Element selbst,
sondern einem Umschließenden die Hintergrundfarbe.
z.B. deinem zusätzlichen Seiten-Div:
<div style="width:58.5em;background-color:#FFFFDE;"> <!--hab ich neu eingefügt, müssen wir uns noch mal überlegen!!! :-)-->
Wobei du auch hierbei keine Inlinestyles verwenden solltest.
Überhaupt könntest du deinen Quelltext noch ein ganzes Stück aufräumen.
z.B.statt:
<div id="Header">
<div class="Lo">
<div class="Ro">
<div class="Content"><h1>FC Lenzkirch</h1></div>
</div>
</div>
</div>
so:
<div id="Header">
<div>
<h1>FC Lenzkirch</h1>
</div>
</div>
und dann im CSS:
#Header
{
margin:0;
padding:0;
border: none;
background:#D71317 url("inc/lo.png") top left no-repeat;
}
#Header div
{
background:url("inc/ro.png") top right no-repeat;
text-align:center;
color:white;
font-family:"Arial Rounded MT Bold",Helvetica,Arial,sans-serif;
}
#Header h1
{
background:url("inc/fclogo.png") left no-repeat;
padding:0.1em;
margin:0em 0.8em;
font-weight:bold;
font-size:4em;
}
Auf Wiederlesen
Detlef
--
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!