Hallo Johannes.
font-size: 14pt;
Entwirfst du ein Drucklayout? Wenn nicht, dann nutze hier lieber em bzw. %.
Ich hab px genommen weil mir das mit em nicht ganz klar ist, auf selfhtml steht ja :
Relativ zur Schriftgröße des Elements. Bei Anwendung auf Schriftgröße relativ zur Schriftgröße des Elternelements. Dezimalzeichen für Nachkommazahlen ist der Punkt.
Aber wie groß ist die Schriftgröße des Elementes? Das interpretiert dann ja wieder jeder Browser etwas anders oder?
a > img {
Der IE beherrscht diesen Selektor (noch) nicht, daher kann er die darauf folgenden Regeln nicht erfassen.
Juhu jetzt gehts
<a href="#1" style="position: absolute; top: 15%; left: 35%; ">
<img src="images/bend1.jpg">
<span>Kantanlagen</span>
</a><br>
<a href="#1" style="position: absolute; top: 40%; left: 20%;">
<img src="images/laser1.jpg">
<span>Laser</span>
</a><br>
<a href="#1" style="position: absolute; top: 65%; left: 35%;">
<img src="images/weld1.jpg">
<span>Schweißanlagen</span>
</a><br>
>
> Wozu die absolute Positionierung? Und warum nutzt du hier keine (augenscheinlich angemessene) <http://de.selfhtml.org/html/text/listen.htm@title=Liste>?
Ich dachte mir da ich ja will das die Bilder alle anders weit eingerückt sind ist das die eine gute Lösung, aber ich lasse mich sehr gerne eines besseren bellehre da ich wirklich alles andere als ein Profi in dem Gebiet bin, wie meinst du das mit der Liste genau?
mfg Johannes
>
>
> Einen schönen Montag noch.
>
> Gruß, Ashura
>