yo,
also, es macht es immer leichter zu helfen, wenn man weiß, wie das datendesign aussieht und was genau abgefragt werden soll. so muss man schon viel fantasie und eine gute glaskugel besitzen. zum anderen kannst du die zweite Union abfrage weglassen. wenn die erste abfrage korrekt läuft, kann man sie problemlos hinzufügen. für das nächste mal, am besten gleich alles mit angeben....
meine frage ist jetzt wie ich den titel des post's bekomme welcher aktuelle ausgewählt ist (es handelt sich um die tabellen von WordPress).
zum einen indem du zur sicherheit eine aggregatfunktion benutzt, bzw. zumindest ein DISTINCT in der unterabfrage. zum anderen durch eine korrelierende unterabfrage, dass heißt ein wert (id) der äußeren abfrage steht in der WHERE klausel der unterabfrage. welcher wert das ist, kann ich so aus dem stehgriff nicht sagen. ausserdem ruft mein bett. wenn du aber dem forum mitteilst, wie dein dein daten-esign aussiehst und was genau die abfrage bewirken soll, bin ich mir sicher, wird dir jemand den entscheidenen tipp geben können.
Ilja