Fritz: Webseiten für Handys

Beitrag lesen

Hallo Mark,

  1. An den Google-Ads
  2. Am JavaScript in der Seite
  3. An der Flash-Uhr
  4. Am Content-Type (bei dir application/xhtml+xml; charset=ISO-8859-1)
  5. An den langen URLs in der Seite (durch die Google-Aids)
  6. Am XHTML generell
  7. An der Grafik, die durch ein Skript erzeugt wird: http://rank.wombad.com/image.php?style=1&show=real   (eventuell Probleme mit Dateiendung)

Danke für diese Aufzählung.
Außer 6 kann ich alles ausschließen Testseite). Aber wenn 6 die Ursache sein sollte, dann danke. Ich hab nämlich nicht vor, Seiten speziell für Handys zu schreiben. Ich will, daß meine Seiten in ALLEN UAs funktionieren! (Sonst kommen wir wieder zu Browserweichen etc.; die Zeit sollte eigentlich vorbei sein.

Normalerweise gilt: Eine einfache Seite erzeugen, die im Handy-Browser läuft, und dann Stück für Stück um Features erweitern. Wenn man etwas einstellt, das das Handy noch nicht packt, wirst du es am Handy-Browser merken. ;-)

Schon klar. Ohne Testen geht es nicht. Aber in wie vielen Handys soll ich's denn probieren?
Was ich suche, ist eine Aussage wie:
Valide Seiten machen Browser (auch Handy-Browser) nicht kaputt.
oder
Javascript muß so .... eingebunden werden, damit es Handy-Browser nicht kaputt macht.
oder
...

Gruß Fritz

--
ie:( fl:( br:? va:) ls:< fo:| rl:? ss:{ de:> js:| mo:} zu:}
http://webdesign.weisshart.de