Hi,
'If [a] article is submitted in response to another article [...] the default subject should begin with the four characters "Re: " [...]
dass microsoft mit seinem lustigen "Aw:" darauf gekackt hat, ist allseits bekannt.
meiner Erinnerung nach existiert ein RFC, in dem sogar explizit steht, dass "Re: " für Antworten Pflicht ist und insbesondere landessprachliche Übersetzungen untersagt sind. Vierundneunzig Gummipunkte für denjenigen, der dies belegen kann - ich habe schon einmal erfolgfrei danach gesucht.
"Aw:" nur in den deutschen Versionen der Programme. In anderssprachigen hat MS wieder andere Kürzel. Im französischen Sprachraum ist es zufällig wieder "Re:" für "réponse", im Finnischen zum Beispiel "Vs:".
Die Folge hiervon ist, dass bei Antworten auf ein Subject, das zufällig mit ein paar Buchstaben und Doppelpunkt beginnt ("IT: Eine boomende Branche", "Go: Projekt xy wurde genehmigt", "NY: Die Konferenz war ein voller Erfolg"), dieses inhaltlich verändert wird.
'The user might wish to edit the subject' hoert sich ein bissl danach an, dass man als user den betreff frei aendern duerfe
Ja, so sehe ich das auch.
Dito. Eine Antwort auf einen Artikel muss nicht zwangsläufig dem selben Thema angehören.
Also das mit dem "was:" ist mir auch schon ab und zu begegnet; ich wüsste aber nicht, dass das irgendwo reglementiert ist.
Nach meinem Kenntnisstand handelt es sich um eine Konvention, die sich insbesondere im Usenet eingebürgert hat.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes