Sven Rautenberg: Input type=file

Beitrag lesen

Moin!

Ich hab leider beim rumgrübeln an meinem Problem etwas die Weitsichtigkeit verloren. Ist komplett richtig dass im Regelfall sowas nicht gebraucht wird. In meinem Fall handelt es sich um ein  PHP-Skript. Dem Webserver ist es erlaubt, auf die lokalen Laufwerke zuzugreifen.

Dann soll der Webserver einfach auf die lokalen Verzeichnise zugreifen, diese auslesen und eine SELECT-Liste oder sonst eine Auswahlstruktur (SELECT ist bei potentiell mehr als 100 Optionen keine vernünftige Idee mehr) dynamisch generieren. Dann kann der Benutzer für den Server mundgerecht den Pfad auswählen.

Was die Auswahlstruktur angeht: Das dürfte in der Tat das komplizierteste werden, denn der typische Browsing-Vorgang läßt sich per Formular so direkt gar nicht nachstellen, dazu benötigt man entweder heftig Javascript und den zu browsenden Gesamtbestand irgendwie verfügbar gemacht, oder zwischenzeitliche Serverinteraktion, wenn der Benutzer eine Zwischenauswahl getroffen hat.

- Sven Rautenberg

--
My sssignature, my preciousssss!