Marc Reichelt: Kryptodateisysteme mit AES und losetup unter Linux

Beitrag lesen

Hallo Christoph,

Für mein Desktop-System gefiel mir apt-get besser als emerge. Es war einfach weniger zu tun.

Ups. Da bitte ich doch um Erläuterung. Ich halte apt-get für schwerfällig und wesentlich schwerer bedienbar als emerge. Genau aus diesem Grund sind Debian bzw. die *buntu-Abkömmlinge bei mir _nicht_ die Systeme, die ich als "default"-Desktop-Systeme einsetzen würde. Für den Server bleibt es dann aber bei *BSD.

Da sehen wir wieder ein Mal, warum es überhaupt so viele unterschiedliche Linux Distributionen gibt: Weil jeder Mensch seinen eigenen Geschmack und seine eigenen Bedürfnisse hat. Ich zum Beispiel finde apt-get nun wirklich nicht schwerfällig.

Nach rund 7-8 Gentoo-Installationen weiß ich, wovon ich rede.

Ich könnte vermutlich ruhigen Gewissens noch ein Null anhängen und weiß auch, wovon ich rede ;-)

Aber auch nur deshalb, weil du dir die anderen Distributionen angeschaut hast. Und genau das finde ich an Linux so toll: Jeder kann selbst wählen, was er haben möchte. Außerdem tut es immer gut, in der Gegend herumzuschnuppern - ich habe unter Gentoo ziemlich viel gelernt (aber auch unter SUSE, Debian, Knoppix und vielen anderen Distributionen).

Zu Gentoo mag ich nur noch eines sagen: Es war für kurze Zeit ein Hype, seine Programme selbst zu kompilieren - und es ist immer noch toll, keine Frage! Vielen Usern ist das dann aber doch zu aufwendig, weshalb Gentoo derzeit an Interesse verliert (auch auf Distrowatch zu sehen). Und genau das ist denke ich auch der Grund, warum ich mich von Gentoo - als Desktop-Distribution - abgewendet habe.

So, jetzt gehe ich erst mal schlafen... :-)

Grüße & gute Nacht

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Zzzzzzzzzz...
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html