Sven Rautenberg: EIn dynamischer Editor mit html => Wie?

Beitrag lesen

Moin!

Jetzt frage ich mich: Wie geht das?
Ich müsste auch so ein Feature in ein von mir geschriebenes Netzwerk (lampp) integrieren. Alle vorgefertigten eignen sich aber leider überhaupt nicht.

Doch. Von denen gibt es sehr viele, und die sind recht simpel in die eigene Seite integrierbar. Anleitung lesen hilft, und die Auswahl des geeigneten Produkts orientiert sich wahrscheinlich am Aussehen sowie am produzierten Code (da gibt es größere Unterschiede).

Ich müsste also selber sowas machen.

Kann man machen, kostet aber relativ viel Aufwand, den sich die Autoren der anderen Editoren ja schon gemacht haben.

Ein paar Gedanken meinerseits:

  1. Es kann keine Textarea sein, da sich dort keine Tabellen oder Bilder einbetten lassen.

Es ist aber meistens eine Textarea, in der die Textvorbelegung als Default-Text drinsteht, und die auch als Default-"Editor" dient, wenn der Browser zur Darstellung eines Javascript-WYSIWYG-Editors nicht in der Lage ist.

  1. Es kann wahrscheinlich auch kein Layer über einer Textare sein, der ständig upgedatet wird. (Hab ich schon ausprobiert, geht nicht so ohne weiteres mit all den Features)

Üblicherweise wird die Textarea per Javascript gegen einen IFrame ausgetauscht.

  1. Ist das ganze Editorfeld von der Pike auf selber programmiert (Tastaturüberwachung ......)?

Viele Events werden registriert.

Naja, vielleicht kann mir ja einer helfen..

Nimm dir einen der diversen existierenden Editoren. Prüfe das Quellcodeergebnis sowie die Möglichkeit, deinen Autoren eben gerade NICHT alle Formatierungsmöglichkeiten zu geben. Wichtig ist auch die Unterstützung beim Erstellen von Tabellen im Editor, dass kann leicht oder kompliziert gemacht werden.

Den gewünschten Editor bindest du dann in deine Seite ein - das geht üblicherweise so, dass du eine Javascript-Datei mit einbindest und dann eine Funktion aufrufst, die die existierende Textarea in einen WYSIWYG-Editor wandelt. Der Rest deines PHP-Skriptes muß sich dafür gar nicht interessieren, das verarbeitet einfach nur HTML, dass aus einer Textarea kommt und auch in eine solche reingeschrieben wird (zum Editieren).

Meine Empfehlung für einen Editor: tinyMCE. Produziert sauberen, tag- und attributmäßig einschränkbaren Code (damit kannst du target-Attribute in Links verbieten und alle <b> in <strong> wandeln).

- Sven Rautenberg

--
My sssignature, my preciousssss!