Hallo,
Das sind also maximal vier Dateien, die ich da nennen muss - das ist doch wohl vertretbar, oder nicht?
Und was ist mit:
Dabei sind /start, /impressum und /angebote jeweils die Namen der PHP-Scripte.
Das war mein erstes Beispiel. Das bräuchte ein paar Dateien mehr, richtig. Konzentriere dich auf das zweite Szenario, das ich beschrieben habe mit dem URL-Schema http://example.org/DE/seitenname.
Im Grunde genügt auch:
<Files DE EN NL FR …>
Angaben
</Files>
> (Mehrere Dateien wurden doch leezeichensepariert angegeben, oder?)
Das habe ich eben versucht herauszufinden. Die Apache-Doku ist da etwas geizig mit Informationen; aus der Formulierung
| Das Argument Dateiname kann einen Dateinamen oder eine
| Zeichenkette mit Platzhaltern enthalten
habe ich geschlossen, "einen" heißt hier wohl "nur einen".
> > Wobei ich mir mit dem RegEx absolut unsicher bin (davon hab ich noch nicht viel Ahnung), …
> Wie? Von regulären Ausdrücken?
Genau. Die sind für mich noch ein Buch mit sieben Siegeln.
Ciao,
Martin
--
Was sagt der große Keks zum kleinen Keks?
Du kannst dich jetzt verkrümeln.